Fahrerassistenzsysteme mit maschineller Wahrnehmung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,99 

ISBN: 3540232966
ISBN 13: 9783540232964
Herausgeber: Markus Maurer/Christoph Stiller
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xiii, 246 S., 96 s/w Illustr., 96 s/w Zeichng.
Erscheinungsdatum: 19.01.2005
Format: 1.8 x 24 x 16.1
Gewicht: 532 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Selektierte Beiträge eines Workshops zum aktuellen ThemaVereinigt die modernste Forschung in Informationstechnik und Informatik mit den konkreten Entwicklungsrichtungen in der deutschen AutomobilindustrieIncludes supplementary material: sn.pub/extras

Artikelnummer: 1426829 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeFahrerassistenzsysteme: Von realisierten Funktionen zum vernetzt wahrnehmenden, selbstorganisierenden Verkehr.- Visuelle mobile Wahrnehmung durch Fusion von Disparität und Verschiebung.- Informationsfusion für Fahrerassistenzsysteme.- Fusionsarchitekturen zur Umfeldwahrnehmung für zukünftige Fahrerassistenzsysteme.- "Innervation des Automobils" und Formale Logik.- Was nützt es dem Fahrer, wenn Fahrerinformations- und -assistenzsysteme etwas über ihn wissen?- Erhöhter Fahrernutzen durch Integration von Fahrerassistenz und Fahrerinformationssystemen.- Auswirkungen von Teilautomation auf das Fahren.- Evaluierung eines Spurhalteassistenten für das "Honda Intelligent Driver Support System".- Vision: Von Assistenz zum autonomen Fahren.- Wirtschaft und gesellschaftliche Akzeptanz: Fahrerassistenzsysteme auf dem Prüfstand.

Inhaltsverzeichnis

Fahrerassistenzsysteme: Von realisierten Funktionen zum vernetzt wahrnehmenden, selbstorganisierenden Verkehr.- Visuelle mobile Wahrnehmung durch Fusion von Disparität und Verschiebung.- Informationsfusion für Fahrerassistenzsysteme.- Fusionsarchitekturen zur Umfeldwahrnehmung für zukünftige Fahrerassistenzsysteme.- "Innervation des Automobils" und Formale Logik.- Was nützt es dem Fahrer, wenn Fahrerinformations- und -assistenzsysteme etwas über ihn wissen?- Erhöhter Fahrernutzen durch Integration von Fahrerassistenz und Fahrerinformationssystemen.- Auswirkungen von Teilautomation auf das Fahren.- Evaluierung eines Spurhalteassistenten für das "Honda Intelligent Driver Support System".- Vision: Von Assistenz zum autonomen Fahren.- Wirtschaft und gesellschaftliche Akzeptanz: Fahrerassistenzsysteme auf dem Prüfstand.

Autorenporträt

InhaltsangabeFahrerassistenzsysteme - Von realisierten Funktionen zum vernetzt wahrnehmenden, selbstorganisierenden Verkehr.- Visuelle mobile Wahrnehmung durch Fusion von Disparität und Verschiebung.- Informationsfusion für Fahrerassistenzsysteme.- Fusionsarchitekturen zur Umfeldwahrnehmung für zukünftige Fahrerassistenzsysteme.- 'Innervation des Automobils' und Formale Logik.- Was nützt es dem Fahrer, wenn Fahrerinformations- und -assistenzsysteme etwas über ihn wissen?.- Erhöhter Fahrernutzen durch Integration von Fahrerassistenz- und Fahrerinformationssystemen.- Auswirkungen von Teilautomation auf das Fahren.- Evaluierung eines Spurhalteassistenten für das "Honda Intelligent Driver Support System".- Vision: Von Assistenz zum Autonomen Fahren.- Wirtschaft und gesellschaftliche Akzeptanz: Fahrerassistenzsysteme auf dem Prüfstand.

Das könnte Ihnen auch gefallen …