Entwicklung eines Validierungsframeworks zur erlebbaren Absicherung von Fahrerassistenzsystemen.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

72,00 

Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin

ISBN: 3839614155
ISBN 13: 9783839614150
Autor: Auricht, Maik
Herausgeber: Rainer Stark/TU Berlin Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb -IWF-/Fraunhofer IPK Berlin
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Umfang: 340 S., zahlr., meist farb. Abb. u. Tab.
Erscheinungsdatum: 13.12.2018
Auflage: 1/2018
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Im Rahmen dieser Arbeit sollen aktuelle Absicherungsmethoden hinsichtlich einer frühzeitigen Einbindung des Menschen verbessert werden. Dazu werden Methoden aus dem Ingenieursbereich und der Psychologie kombiniert. Dabei entstand ein neues Validierungsframework, dass es ermöglicht, Versuche unter Berücksichtigung des Nutzererlebens in den frühen Phasen der Entwicklung durchzuführen.

Artikelnummer: 6097966 Kategorie:

Beschreibung

Im Rahmen dieser Arbeit sollen aktuelle Absicherungsmethoden hinsichtlich einer frühzeitigen Einbindung des Menschen verbessert werden. Dazu werden Methoden aus dem Ingenieursbereich und der Psychologie kombiniert. Dabei entstand ein neues Validierungsframework, dass es ermöglicht, Versuche unter Berücksichtigung des Nutzererlebens in den frühen Phasen der Entwicklung durchzuführen. Damit wird dem Entwickler eine Methodik zur Seite gestellt, die es erlaubt, Fahrerassistenzsysteme nutzergerecht abzusichern. Das in der vorliegenden Arbeit entwickelte Framework besteht einerseits aus einem übergeordneten Prozess, der in bestehende Prozesse integriert werden kann und andererseits aus Methoden und Werkzeugen, die diesen Prozess begleitend unterstützen. So wird der Entwickler maßgeblich durch zwei Softwareapplikationen im Framework unterstützt: Metanus und Minargus. Metanus dient der Unterstützung von Entscheidungsprozessen für Nutzererleben-Tests. Mit Hilfe von Minargus können innerhalb einer Studie on-the-fly Änderungen am Simulationsmodell durchgeführt werden, die Auswirkungen auf die Versuchsperson werden sofort sichtbar.

Das könnte Ihnen auch gefallen …