Stand der Technik bei geopolymeren Bindemitteln

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

43,90 

ISBN: 6206094359
ISBN 13: 9786206094357
Autor: Siline, Mohammed
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 60 S.
Erscheinungsdatum: 15.06.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 107 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9921726 Kategorie:

Beschreibung

Beton ist eines der am häufigsten von Menschen auf der ganzen Welt verbrauchten Materialien. Seine Industrie ist jedoch mit einer Reihe von Umwelt- und Energieproblemen konfrontiert. Es ist allgemein bekannt, dass die Herstellung von Zement, dem Hauptbestandteil von Beton, viel Energie verbraucht und viele Umweltprobleme verursacht, darunter: den hohen Verbrauch natürlicher Ressourcen, die Freisetzung von Staub und bestimmten Schadstoffen sowie den hohen Ausstoß von Treibhausgasen. Unter den möglichen Lösungen, um dieser Situation zu begegnen, wird versucht, Zement durch andere Bindemittel, wie z. B. Geopolymere, zu ersetzen. Diese Materialien werden meist durch die chemische Reaktion zwischen einem Aluminiumsilikatpulver und einer alkalischen Lösung synthetisiert. Das so entstandene Bindemittel kann sehr wichtige Eigenschaften und Leistungen garantieren. Darüber hinaus zeigt die Entwicklung der Kenntnisse über dieses Bindemittel, dass es eine sehr wirksame und sinnvolle Alternative zu Zement bei der Herstellung von Beton darstellen kann.

Autorenporträt

Mohammed SILINE ist Dozent für Bauingenieurwesen an der Universität M'sila in Algerien. Er erhielt 2016 seinen Doktortitel und 2018 seinen HDR. Seine Forschungsarbeiten befassen sich mit Baumaterialien, insbesondere mit Zement und mineralischen Zusätzen, Beton, Geopolymeren.

Das könnte Ihnen auch gefallen …