Handbuch Validierung in der Analytik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

155,00 

ISBN: 3527329382
ISBN 13: 9783527329380
Herausgeber: Stavros Kromidas
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Umfang: XXVIII, 726 S., 230 s/w Illustr., 86 s/w Tab.
Erscheinungsdatum: 01.06.2011
Auflage: 2/2011
Format: 4.6 x 25.3 x 18
Gewicht: 1479 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Der Leitfaden für die Praxis jedes analytischen Labors! Neben einer Einführung in die Grundsätze und die praktische Vorgehensweise bei der Validierung bietet er insbesondere – Eine Anleitung zum ökonomischen Umgang mit der Validierung, um Kosten zu senken – Hinweise auf Alternativen zur Validierung – Praktische Fallbeispiele von erfahrenen Fachleuten

Artikelnummer: 744104 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeTEIL A: GRUNDLAGEN GRUNDSÄTZE DER VALIDIERUNG IN DER ANALYTIK UND IM PRÜFWESEN Einführung Definition, Erläuterung und Kommentierung von Begriffen der Qualitätssicherung Grundvoraussetzungen für die Validierung einer analytischen Methode Die Unsicherheit der Ergebnisse von Messungen, Prüfungen und Analysen Methoden zur Charakterisierung von analytischen Methoden Charakterisierung (Qualifizierung) von Methoden als letzter Schritt einer Validierungsprozedur Freigabe von Methoden, Dokumentation Schlussbemerkungen VOR BEGINN DER VALIDIERUNGSARBEITEN: VORAUSSETZUNGEN, DOKUMENTATION, GERÄTEQUALIFIZIERUNG Voraussetzungen Dokumentation Gerätequalifizierung TEIL B: Die Praxis der Validierung DIE VALIDIERUNGSPARAMETER EINER ANALYTISCHEN METHODE PRÄZISION Definitionen und Erläuterungen Präzisionsarten Mess und Methodenpräzision Rechenbeispiele Angaben zur Präzision und deren Deutungsmöglichkeiten Umgang mit Zahlen und Möglichkeiten zu deren Beurteilung Abschließende Fragen zur Präzision RICHTIGKEIT Definitionen und Erläuterungen Prüfungen auf Richtigkeit Messunsicherheit, Ergebnisunsicherheit und Vertrauensbereich Zusammenfassung von Tests zum Vergleich und zur Beurteilung von Zahlen und Zahlenreihen Wie soll ich nun die Richtigkeit prüfen? ROBUSTHEIT Definition und Erläuterungen Prüfung auf Robustheit Zeitlicher Ablauf der Robustheitstests Kommentare, Hinweise Robustheit in der HPLC SELEKTIVITÄT UND SPEZIFITÄT Definitionen und Erläuterungen Grundsätzliches zur Prüfung auf Selektivität Prüfung auf Selektivität von bekannten Proben in der HPLC Prüfung auf Selektivität in der HPLC bei Proben unbekannter Zusammensetzung Überprüfung der Selektivität in der HPLC - Schnellmethoden Zusammenfassung LINEARITÄT Einleitung und Definitionen Durchführung der Linearitätstests WIEDERFINDUNG ODER WIEDERFINDUNGSRATE Definitionen und Erläuterungen Ermittlung der Wiederfindungsrate Praktische Hinweise und Bemerkungen NACHWEIS, BESTIMMUNGS UND ERFASSUNGSGRENZE Definitionen und Erläuterungen Ermittlung der Nachweis-, Bestimmungs- und Erfassungsgrenze Kommentare und Hinweise Abschlussbemerkungen und Empfehlungen ARBEITSBEREICH Prozess und Methodenfähigkeit Beispiele Akzeptanzkriterien, Bewertung von Prozessen und Methoden Maßnahmen bei unzureichender Methodenfähigkeit - zu kleine CMK's HÄUFIGE FRAGEN ZUR VALIDIERUNG Ermittlung der interessantesten Fragen Antworten auf die sieben wichtigsten Fragenkomplexe Häufige Fehler bei der Validierung analytischer Methoden TEIL C: Zur Validierung einzelner Techniken und Gebiete VALIDIERUNG IN SPEKTROSKOPIE/SPEKTROMETRIE UND BEI GEKOPPELTEN METHODEN Einleitung Massenspektrometrie IR und UV/VISSpektroskopie NMRSpektroskopie VALIDIERUNG VON ANALYSENVERFAHREN MIT ICP-OES Einleitung Beschreibung methodenbedingter Leistungsmerkmale der ICP-OES Optimierung methodenbedingter Leistungsmerkmale der ICP-OES STATISTISCHE METHODEN DER VALIDIERUNG - BESONDERHEITEN IN DER BIOCHEMISCHEN ANALYTIK Ermittlung von Leistungskenndaten aus nichtlinearen Standardkurven VALIDIERUNGSBEISPIELE AUS DEM MIKROBIOLOGISCHEN LABOR Einleitung Prüfung auf Sterilität Mikrobiologische Dichtigkeitsprüfung (Closure Integrity Test) von Primärbehältern eines aseptsich hergestellen Wirkstoffs unter "Worst Case"-Bedingungen des Verschlusssystems Mikrobiologische Integritätsprüfung Nachweis der Entpyrogenisierung (3-log-Abreicherung) Qualifizierung eines Analysesystems am Beispiel Mikrotiterplattenphotometer VALIDIERUNG EINER TITRATIONSMETHODE Einleitung Übersicht Validierungsmerkmale Voraussetzungen für eine Titration Prüfmittelüberwachung Praktisches Vorgehen Validieren einer Säure-Base-Titration Validieren einer Karl-Fischer-Titration Übertragen auf andere Beispiele Zusammenfassung und Hinweise VALIDIERUNG VON SOFTWARE UND COMPUTERISIERTEN ANALYSENSYSTEMEN Einleitung Definition von computerisierten Systemen und Softwarekategorien Softwarekategorien un

Inhaltsverzeichnis

TEIL A: GRUNDLAGEN GRUNDSÄTZE DER VALIDIERUNG IN DER ANALYTIK UND IM PRÜFWESEN Einführung Definition, Erläuterung und Kommentierung von Begriffen der Qualitätssicherung Grundvoraussetzungen für die Validierung einer analytischen Methode Die Unsicherheit der Ergebnisse von Messungen, Prüfungen und Analysen Methoden zur Charakterisierung von analytischen Methoden Charakterisierung (Qualifizierung) von Methoden als letzter Schritt einer Validierungsprozedur Freigabe von Methoden, Dokumentation Schlussbemerkungen VOR BEGINN DER VALIDIERUNGSARBEITEN: VORAUSSETZUNGEN, DOKUMENTATION, GERÄTEQUALIFIZIERUNG Voraussetzungen Dokumentation Gerätequalifizierung TEIL B: Die Praxis der Validierung DIE VALIDIERUNGSPARAMETER EINER ANALYTISCHEN METHODE PRÄZISION Definitionen und Erläuterungen Präzisionsarten Mess- und Methodenpräzision Rechenbeispiele Angaben zur Präzision und deren Deutungsmöglichkeiten Umgang mit Zahlen und Möglichkeiten zu deren Beurteilung Abschließende Fragen zur Präzision RICHTIGKEIT Definitionen und Erläuterungen Prüfungen auf Richtigkeit Messunsicherheit, Ergebnisunsicherheit und Vertrauensbereich Zusammenfassung von Tests zum Vergleich und zur Beurteilung von Zahlen und Zahlenreihen Wie soll ich nun die Richtigkeit prüfen? ROBUSTHEIT Definition und Erläuterungen Prüfung auf Robustheit Zeitlicher Ablauf der Robustheitstests Kommentare, Hinweise Robustheit in der HPLC SELEKTIVITÄT UND SPEZIFITÄT Definitionen und Erläuterungen Grundsätzliches zur Prüfung auf Selektivität Prüfung auf Selektivität von bekannten Proben in der HPLC Prüfung auf Selektivität in der HPLC bei Proben unbekannter Zusammensetzung Überprüfung der Selektivität in der HPLC - Schnellmethoden Zusammenfassung LINEARITÄT Einleitung und Definitionen Durchführung der Linearitätstests WIEDERFINDUNG ODER WIEDERFINDUNGSRATE Definitionen und Erläuterungen Ermittlung der Wiederfindungsrate Praktische Hinweise und Bemerkungen NACHWEIS-, BESTIMMUNGS- UND ERFASSUNGSGRENZE Definitionen und Erläuterungen Ermittlung der Nachweis-, Bestimmungs- und Erfassungsgrenze Kommentare und Hinweise Abschlussbemerkungen und Empfehlungen ARBEITSBEREICH Prozess- und Methodenfähigkeit Beispiele Akzeptanzkriterien, Bewertung von Prozessen und Methoden Maßnahmen bei unzureichender Methodenfähigkeit - zu kleine CMK's HÄUFIGE FRAGEN ZUR VALIDIERUNG Ermittlung der interessantesten Fragen Antworten auf die sieben wichtigsten Fragenkomplexe Häufige Fehler bei der Validierung analytischer Methoden TEIL C: Zur Validierung einzelner Techniken und Gebiete VALIDIERUNG IN SPEKTROSKOPIE/SPEKTROMETRIE UND BEI GEKOPPELTEN METHODEN Einleitung Massenspektrometrie IR- und UV/VIS-Spektroskopie NMR-Spektroskopie VALIDIERUNG VON ANALYSENVERFAHREN MIT ICP-OES Einleitung Beschreibung methodenbedingter Leistungsmerkmale der ICP-OES Optimierung methodenbedingter Leistungsmerkmale der ICP-OES STATISTISCHE METHODEN DER VALIDIERUNG - BESONDERHEITEN IN DER BIOCHEMISCHEN ANALYTIK Ermittlung von Leistungskenndaten aus nichtlinearen Standardkurven VALIDIERUNGSBEISPIELE AUS DEM MIKROBIOLOGISCHEN LABOR Einleitung Prüfung auf Sterilität Mikrobiologische Dichtigkeitsprüfung (Closure Integrity Test) von Primärbehältern eines aseptsich hergestellen Wirkstoffs unter "Worst Case"-Bedingungen des Verschlusssystems Mikrobiologische Integritätsprüfung Nachweis der Entpyrogenisierung (3-log-Abreicherung) Qualifizierung eines Analysesystems am Beispiel Mikrotiterplattenphotometer VALIDIERUNG EINER TITRATIONSMETHODE Einleitung Übersicht Validierungsmerkmale Voraussetzungen für eine Titration Prüfmittelüberwachung Praktisches Vorgehen Validieren einer Säure-Base-Titration Validieren einer Karl-Fischer-Titration Übertragen auf an ...

Das könnte Ihnen auch gefallen …