Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Der Sozialraum als Indikator für eine bedarfsgerechte Finanzierung von Kindertageseinrichtungen?, Educational Governance 24

ISBN: 3658034882
ISBN 13: 9783658034887
Autor: Hogrebe, Nina
Verlag: Springer VS
Umfang: xi, 275 S., 33 s/w Illustr., 275 S. 33 Abb.
Erscheinungsdatum: 12.12.2013
Auflage: 1/2013
Format: 1.5 x 21 x 15
Gewicht: 380 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die Allokation von Ressourcen für die Erfüllung des Bildungsauftrages von Kindertageseinrichtungen ist Bestandteil einer politischen Regulierung von Rahmenbedingungen der pädagogischen Praxis – und mithin Teil der Educational Governance. Auf der Suche nach geeigneten Handlungsstrategien zum Abbau bestehender Bildungsdisparitäten ist der frühkindliche Bildungsbereich zunehmend in den Fokus der Auseinandersetzungen gerückt. Diese Studie untersucht das Verhältnis von Bildungsfinanzierung als politisch-administratives Steuerungsinstrument und Bildungsgerechtigkeit als zentrale pädagogische Leitkategorie frühkindlicher Bildung. Im Fokus steht die Frage, ob eine am Sozialraum orientierte Finanzierung von Kindertageseinrichtungen ein Instrument zur Erreichung einer Bildungsgerechtigkeit sein kann.Der Inhalt- Das Verhältnis von Ökonomie und Pädagogik- Bildungsgerechtigkeit – Kindertageseinrichtungen als Ort frühkindlicher Bildung – bedarfsgerechte Finanzierung – Sozialraumstatistik  – Online PLUS Material auf springer.com Die ZielgruppenDas Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen als auch Entscheidungsträger in Administration, Politik und Praxis der frühkindlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen.   Die AutorinNina Hogrebe, Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Artikelnummer: 5542189 Kategorie:

Beschreibung

Die Allokation von Ressourcen für die Erfüllung des Bildungsauftrages von Kindertageseinrichtungen ist Bestandteil einer politischen Regulierung von Rahmenbedingungen der pädagogischen Praxis - und mithin Teil der Educational Governance. Auf der Suche nach geeigneten Handlungsstrategien zum Abbau bestehender Bildungsdisparitäten ist der frühkindliche Bildungsbereich zunehmend in den Fokus der Auseinandersetzungen gerückt. Diese Studie untersucht das Verhältnis von Bildungsfinanzierung als politisch-administratives Steuerungsinstrument und Bildungsgerechtigkeit als zentrale pädagogische Leitkategorie frühkindlicher Bildung. Im Fokus steht die Frage, ob eine am Sozialraum orientierte Finanzierung von Kindertageseinrichtungen ein Instrument zur Erreichung einer Bildungsgerechtigkeit sein kann.

Autorenporträt

Nina Hogrebe, Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Das könnte Ihnen auch gefallen …