Der Ganztagsschulausbau.Eine Chance für Bildungsgerechtigkeit?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 365684190X
ISBN 13: 9783656841906
Autor: Rademacher, Julia
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 20.11.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7514931 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, Veranstaltung: Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen - Neue Fragen an Konzepte und Verfahren im Zuge des Ganztagsschulausbaus, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem die jüngste PISA-Studie im Jahr 2000 hat in Deutschland zu einer politischen Diskussion geführt. Das Land weist nicht nur unterdurchschnittliche Werte in den drei Kompetenzbereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft auf, sondern ist auch Schlusslicht, wenn es um die Abhängigkeit des schulischen Erfolgs im Zusammenhang mit der Schichtzugehörigkeit geht. Auf Grund dieser Aussage, der Ergebnisse der PISA-Studie und der Thematik in der oben genannten Veranstaltung möchte ich mich in der folgenden Ausarbeitung mit der zentralen Frage beschäftigen, ob eine Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe eine Möglichkeit ist, soziale Benachteiligung abzubauen, Chancengleichheit herzustellen und eine Verbesserung der PISA-Ergebnisse zu erzielen? Zu Beginn meiner Arbeit werde ich mich mit dem Thema PISA-Studie auseinandersetzen und einen Überblick über die Ziele, Durchführung, Teilnehmer und Ergebnisse schaffen. Anschließend befasse ich mich mit der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem, dabei beziehe ich mich zunächst auf den Begriff der Chancengleichheit und gehe zudem auf den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Schulerfolg ein. Ferner gehe ich auf den Ganztagsschulausbau ein, wobei vor allem die Defizite des Bildungssystems und die Erwartungen und Ansprüche an die Ganztagsschulen im Mittelpunkt stehen. Im letzten Kapitel werde ich die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule betrachten und dabei Informationen zum Konzept und zu den Zielen der Kooperation darlegen. Zum Schluss meiner Ausarbeitung werde ich ein Fazit ausarbeiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …