Personenbezogene Soziale Dienstleistungen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

59,99 

Begriff, Qualität und Zukunft

ISBN: 3531135996
ISBN 13: 9783531135991
Autor: Bauer, Rudolph
Verlag: Springer VS
Umfang: 233 S.
Erscheinungsdatum: 09.02.2001
Format: 1.3 x 21 x 15
Gewicht: 321 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Das Sozialwesen im Fokus

Die Studie trägt zur Aufhellung eines gesellschaftspolitischen Dunkelfeldes bei, das eine immer größere Bedeutung erlangt hat. Der Autor diskutiert die Erklärungsansätze und Funktionsbestimmungen, die sich in der sozialwissenschaftlichen Literatur mit dem Dienstleistungsphänomen und der Organisation Sozialer Dienste befassen und entwickelt einen Definitionsvorschlag, der verschiedene Handlungsebenen unterscheidet und zwischen personenbezogener Dienstleistung („interaktives Dienstleistungsgeschehen“), Sozialen Dienstleistungen („fachliche Dienstleistungserbringung“), Sozialen Diensten („institutioneller Dienstleistungszusammenhang“) und dem Sozialleistungssystem („politisch-ökonomische Dienstleistungssteuerung“) differenziert. Die analytische Brauchbarkeit dieser Definiton wird demonstriert hinsichtlich: der Notwendigkeiten und Grenzen technischer und organisatorischer Innovationen („Modernisierung“) im Sozialwesen; der Probleme im Zusammenhang von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung personenbezogener Sozialer Dienstleistungen und des prekären, in allen Debatten bisher weitgehend vernachlässigten Status der Nutzer/innen. In einem Ausblick auf die künftigen Entwicklungsbedingungen der personenbezogenen Sozialen Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union beschreibt der Autor am Beispiel der Migrationspolitik die Bedeutung nationalstaatlicher Hilfetraditionen und wohlfahrtskultureller Besonderheiten in den EU-Mitgliedsländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Er untersucht ferner die europäischen Profile des intermediären Bereichs der freigemeinnützigen Träger Sozialer Dienste („Dritter Sektor“). Zum Schluss diskutiert die Studie die aktuellen sozialpolitischen Widersprüche und Entwicklungstrends, mit denen sich die personenbezogenen Sozialen Dienstleistungen, ihre Träger und die Ausbildungsstätten unter den Bedingungen der Globalisierung konfrontiert sehen.

Artikelnummer: 599800 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabePersonenbezogene Soziale Dienstleistungen: Diffusion statt Definition und Typologisierung - Dienst + Leistung = Dienstleistung? - Dienstleistungsfunktionen: Sozialwissenschaftliche Begriffsanalysen - System, Institution, Kompetenz und Personenbezug: Begriffsdimensionen und Handlungsebenen - Innovation im Sozialwesen: Beispiele und Grenzen - Qualitätssicherung im Sozialwesen: Ein Klärungsversuch - Hilfeempfänger, Klienten oder Kunden: Nutzer/innen und ihre Rechte - Hilfetraditionen und Wohlfahrtskulturen: Ein europäischer Vergleich Sozialer Dienste - Die Freien Träger Sozialer Dienste in Europa: 'Dritter Sektor' oder 'Dritte Sektoren'? - Die Zukunft Sozialer Dienstleistungen in Europa: Unterschiede, Widersprüche, Tendenzen.

Autorenporträt

Dr. Rudolph Bauer ist Professor der Sozialarbeitswissenschaft/Sozialpädagogik im Fachbereich 11 der Universität Bremen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …