Innovation Sozialer Dienstleistungen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

37,99 

Ein systematisierender Überblick auf Basis der EU-Forschungsplattform INNOSERV

ISBN: 3658051213
ISBN 13: 9783658051211
Autor: Langer, Andreas/Eurich, Johannes/Güntner, Simon
Verlag: Springer VS
Umfang: xi, 194 S., 8 s/w Illustr., 61 farbige Illustr., 194 S. 69 Abb., 61 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 22.09.2018
Auflage: 1/2018
Format: 1.2 x 21 x 14.9
Gewicht: 281 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Innovation Sozialer Dienstleistungen In vielen Ländern Europas wird die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der unterschiedlichen wohlfahrtsstaatlichen Systeme diskutiert. Gesucht wird unter anderem nach innovativen Ideen, die die Leistungsfähigkeit sozialer Dienstleistungen erhalten oder erhöhen können und im Sinne einer inklusiven Gesellschaft die Teilhabe aller Gesellschaftsmitglieder ermöglichen. Das vorliegende Werk präsentiert auf Grundlage der Ergebnisse der EUForschungsplattform INNOSERV und anhand von Text und Videomaterial empirisch gewonnene Forschungsergebnisse und gibt eine Antwort auf die Frage nach Innovationen in sozialen Dienstleistungen. Der Inhalt Innovationsakteure und Innovationshandeln · Innovation und Organisation · Innovation, Qualität und Evaluation · Nutzerorientierung · Technisierung und Digitalisierung · Kontextinnovationen Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Fachkräfte aus dem Bereich der Innovations- und Dienstleistungsforschung Führungs und Leitungskräfte aus Sozialen Diensten und Sozialwirtschaft Soziale Arbeit, Sozialmanagement und Innovationsmanagement Die Autoren Dr. Andreas Langer ist Professor für Sozialwissenschaften, Sozialpolitik und Soziologie an HAW Hamburg und geschäftsführender Direktor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW). Dr. Johannes Eurich ist Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft an der Universität Heidelberg und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg. Dr. Simon Güntner ist Professor für Raumsoziologie an der TU Wien. Videos per App: Laden Sie die Springer Nature More Media App kostenlos herunter Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.

Artikelnummer: 4986104 Kategorie:

Beschreibung

In ganz Europa wird die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der unterschiedlichen wohlfahrtsstaatlichen Systeme diskutiert. Gesucht wird unter anderem nach innovativen Ideen, die die Leistungsfähigkeit sozialer Dienstleistungen erhalten oder erhöhen können und im Sinne einer inklusiven Gesellschaft die Teilhabe aller Gesellschaftsmitglieder ermöglichen.Das vorliegende Werk präsentiert anhand von Text- und Videomaterial empirisch gewonnene Forschungsergebnisse aus ganz Europa und gibt eine Antwort auf die Frage nach Innovationen in sozialen Dienstleistungen.

Autorenporträt

Dr. Andreas Langer ist Professor für Sozialwissenschaften, Sozialpolitik und Soziologie an HAW Hamburg und geschäftsführender Direktor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW). Dr. Johannes Eurich ist Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft an der Universität Heidelberg und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg. Dr. Simon Güntner ist Professor für Raumsoziologie an der TU Wien.

Das könnte Ihnen auch gefallen …