Leistungsanalyse eines netzgekoppelten hybriden Solar- und Windenergiesystems

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,90 

Hybridsystem mit ANFIS-basierten OASC- und MAF-Controllern

ISBN: 6204292560
ISBN 13: 9786204292564
Autor: Naveen, T/K, Kumar
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 84 S.
Erscheinungsdatum: 25.11.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.6 x 22 x 15
Gewicht: 143 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3110264 Kategorie:

Beschreibung

Dieses Buch hilft den Forschern und Industriellen, die an der Integration erneuerbarer Energien arbeiten. In diesem Buch werden eine beobachterbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelung (OASC) und eine auf einem mehrstufigen adaptiven Filter (MAF) basierende Regelungsstruktur für netzgekoppelte hybride Wind- und Photovoltaik (PV)-Systeme vorgeschlagen, um die beiden Hauptprobleme wie die Gewinnung von Windstromspitzen und die Abschwächung von Stromqualitätsproblemen zu bewältigen. Die OASC ist eine adaptive Steuerung, die sich durch Robustheit gegenüber (strukturierten und unstrukturierten) Unsicherheiten auszeichnet. Das Ziel der Gewinnung von Windenergiespitzen wird durch eine kaskadierte Regelung erreicht, die eine innere Hysteresestromregelung und eine äußere Drehzahlregelung auf der Grundlage von OASC umfasst. Die vorgeschlagene OASC beinhaltet eine Störungsbeobachtungsschleife mit Back-Stepping-Regelung. Zur Verbesserung der Systemzuverlässigkeit wird eine weitere erneuerbare Energiequelle (Solar-PV-Anlage) in den Zwischenkreis integriert. Zusätzlich wird die Leistung des Systems mit verschiedenen Reglern wie PI-, Fuzzy- und Adaptive Neuro Fuzzy Inference System (ANFIS)-Reglern getestet, um eine bessere Reaktion zu erzielen. Durch die Lektüre dieses Buches kann man das hybride erneuerbare Energiesystem und die Rolle von Reglern in erneuerbaren Energien leicht verstehen.

Autorenporträt

T Naveen sta attualmente perseguendo il dottorato di ricerca presso la VIT University, Vellore. Ha ricevuto il M.Tech, da Sri Venkateswara College of Engineering, Tirupathi nel 2020 e il B.Tech, da Sri Venkateswara College of Engineering, Tirupathi nel 2017. Il suo lavoro di ricerca si è concentrato nel campo delle fonti di energia rinnovabile.

Das könnte Ihnen auch gefallen …