Einfluss der Schichtdicke von Zinnbasislegierungen in Gleitlagern

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,50 

IME

ISBN: 3861303515
ISBN 13: 9783861303510
Autor: Meyer, Thomas
Verlag: Günter Mainz Verlag
Umfang: 160 S.
Erscheinungsdatum: 01.05.2007
Auflage: 1/2007
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2948330 Kategorie:

Beschreibung

Lager dienen im Allgemeinen zur Abstützung und Führung beweglicher Körper unter Kraft- und Momenteneinfluss in einer feststehenden Aufnahme. In einer Lagerung entstehen Reibungsverluste, und die relativ zueinander bewegten Oberflächen unterliegen einem Verschleiß. Ein optimiertes Reibungs- und Verschleißverhalten von Lagerungen ermöglicht einen höheren Wirkungsgrad im Betrieb, eine längere Lebensdauer und damit eine höhere Wirtschaftlichkeit von Maschinen und Anlagen. Verschleißfreiheit und Minimierung der Reibleistungsverluste sind nur durch Trennung der in Kontakt befindlichen Oberflächen zu erreichen. Eine Wellen- oder Achslagerung wird überwiegend mit Wälzlagern und Gleitlagern realisiert. Magnetlagerungen werden wegen ihrer hohen Kosten nur für Sonderfälle vorgesehen. Bei hydrodynamischen bzw. hydrostatischen Gleitlagern erfolgt die Trennung der Oberflächen durch ein gasförmiges oder flüssiges Medium (Schmierstoff). Beim Wälzlager sind zwischen den relativ bewegten Oberflächen Zwischenkörper vorhanden, die so genannten Wälzkörper. Die Trennung der Oberflächen erfolgt ebenfalls durch einen Schmierstoff. Sowohl beim Wälzlager als auch beim Gleitlager unterscheidet man je nach Relativgeschwindigkeit der Oberflächen zwischen Flüssigkeits-, Misch- und Festkörperreibung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …