Einfluss und Wirkung von Nachfragemacht auf Preisentscheidungen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

56,00 

Eine experimentelle Untersuchung der Ausübung von Einkaufsmacht

ISBN: 3844104445
ISBN 13: 9783844104448
Autor: Meyer, Michael
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH
Umfang: 244 S., 6 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 02.02.2016
Auflage: 1/2016
Format: 1.6 x 21 x 14.8
Gewicht: 359 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9101080 Kategorie:

Beschreibung

Marktmacht sowie deren Ausübung erreicht regelmäßig die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Das Industrieumfeld kann dabei vielfältig sein und reicht von Online-Versandhändlern über den Lebensmitteleinzelhandel bis hin zu reinen Industrieprodukten. Oft bewegen sich Unternehmen mit ihrem Verhalten nahe, aber oft auch jenseits der legalen Grenzen. Untersuchungen der verantwortlichen Aufsichtsbehörden sind daher keine Seltenheit. Im Jahr 2014 ist Marktmacht auf Nachfrageseite durch die Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts im deutschen Lebensmitteleinzelhandel noch einmal besonders in den Fokus gerückt. Neben der wirtschaftlichen Praxis findet Nachfragemacht auch in der Wirtschaftsforschung größer werdende Beachtung. Die vorliegende Arbeit untersucht die Einflussfaktoren und Auswirkungen von Nachfragemacht in Handelsbeziehungen sowie den strategischen Einsatz von Marktmacht. Zur Untersuchung der Fragestellungen wurden experimentelle Daten von 240 Versuchsteilnehmern, die auf Posted-Offer-Märkten miteinander interagierten, im Labor erhoben. Die gewonnene Datengrundlage wurde u. a. mit Hilfe von multivariaten Regressionsmodellen analysiert, um das individuelle Preissetzungsverhalten der Anbieter zu untersuchen. Die Arbeit verfolgt dabei mehrere Ziele: Zum einen wird das Preissetzungsverhalten der Anbieter als Reaktion auf ausgeübte Einkaufsmacht näher beleuchtet, um zu analysieren, wodurch sich der Vorteil einer Machtposition tatsächlich einstellt. Zum anderen werden die Einflüsse struktureller Variablen auf den Erfolg von Nachfragemachtausübung analysiert. Dazu gehört insbesondere die Frage, ob Marktmachtausübung im Umfeld von Must-Have-Artikeln eine erfolgreiche Strategie darstellt.

Autorenporträt

Michael Meyer studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Seit dem Abschluss des Studiums als Diplom-Kaufmann im Jahre 2010 ist er als Unternehmensberater für Bain & Company tätig. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Jahr 2015 am Institut für Unternehmensführung des Karlsruher Instituts für Technologie (ehemals Universität Karlsruhe) bei Prof. Dr. Hagen Lindstädt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …