Leistungselektronik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,99 

Kompakte Grundlagen und Anwendungen, uni-script

ISBN: 3528038799
ISBN 13: 9783528038793
Autor: Brosch, Peter F/Landrath, Joachim/Wehberg, Josef
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: x, 175 S., 151 s/w Illustr., 175 S. 151 Abb.
Erscheinungsdatum: 11.10.2000
Format: 1 x 21 x 14.8
Gewicht: 252 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Aktuelle Leistungselektronik-Technik für das Studium aufbereitet

Im Rahmen der zunehmenden Automatisierung nimmt die Bedeutung der leistungselektronischen Stellglieder – der Stromrichter – im industriellen Einsatz, insbesondere im Bereich der drehzahlvariablen Antriebe zu. In diesem Buch werden die Haupteinsatzgebiete und die prinzipielle Arbeitsweise der Stromrichter beschrieben. Es folgen die Stromrichterschaltungen für Gleichstrom- und Drehstrom-Anwendungen. Grundschaltungen für die Messung an Stromrichtern und eine Einführung in die EMV-Problematik runden die Darstellung ab. Die kompakte Darstellung eignet sich besonders zur Begleitung der Lehrveranstaltung.

Artikelnummer: 937544 Kategorie:

Beschreibung

Im Rahmen der zunehmenden Automatisierung nimmt die Bedeutung der leistungselektronischen Stellglieder - der Stromrichter - im Bereich der drehzahlvariablen Antriebe zu. In diesem Buch werden die Haupteinsatzgebiete und die prinzipielle Arbeitsweise der Stromrichter beschrieben. Es folgen die Stromrichterschaltungen für Gleichstrom- und Drehstrom-Anwendungen. Grundschaltungen für die Messung an Stromrichtern und eine Einführung in die EMV-Problematik runden die Darstellung ab. Die kompakte Darstellung eignet sich besonders zur Begleitung der Lehrveranstaltung.

Autorenporträt

InhaltsangabeStromrichtertechnik - Elektronische Schalter - Stromrichterkomponenten - Fremdgeführte Stromrichterschaltungen - Selbstgeführte Stromrichter - Umrichter - Wechsel- und Drehstromsteller - Regelung bei Stromrichtern - Einsatz in der Energieanwendung - Einsatz in der Energieverteilung - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Netzrückwirkungen - Stromrichtermesstechnik

Das könnte Ihnen auch gefallen …