Leistungselektronik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

79,99 

Einführung in Schaltungen und deren Verhalten

ISBN: 3642159834
ISBN 13: 9783642159831
Autor: Michel, Manfred
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xi, 320 S., 180 s/w Illustr., 320 S. 180 Abb.
Erscheinungsdatum: 15.01.2011
Auflage: 5/2011
Format: 1.8 x 23.5 x 15.5
Gewicht: 503 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Das Buch wendet sich vorwiegend an Ingenieure der Leistungselektronik, der elektrischen Antriebstechnik, der Technik elektrischer Anlagen und der Regelungstechnik. Ferner hilft es Studierenden dieser Fächer an Universitäten und Fachhochschulen. Den Schwerpunkt der Darstellung bildet die Strukturierung des Gebietes, das Herausarbeiten der Grundprinzipien und die Erläuterung der Wirkungsweise der wichtigsten Schaltungen. Auch wenn heute mit dem Mittel der Simulation der größte Teil der Entwurfsarbeit erledigt wird, kann auf das Beherrschen von grundlegenden Berechnungsverfahren nicht verzichtet werden. Zum Erkennen und Lösen von Problemen regen Aufgaben zu jedem Kapitel an, die den Stoff ergänzen und zu einem vertieften Verständnis führen. Die 5. Auflage wurde bearbeitet und mit neuen Aufgaben versehen, um dem Leser den Zugang zum Stoff weiter zu erleichtern. Ein einführendes Kapitel über Simulationsverfahren für die Leistungselektronik vervollständigt das Buch.

Artikelnummer: 608084 Kategorie:

Beschreibung

Der Band konzentriert sich auf die Strukturierung des Gebiets der Leistungselektronik, das Herausarbeiten der Grundprinzipien und die Erläuterung der Wirkungsweise der wichtigsten Schaltungen. Behandelt werden grundlegende - und nach wie vor unverzichtbare - Berechnungsverfahren, auch wenn der größte Teil der Entwurfsarbeit heute mithilfe der Simulation erledigt wird. Aufgaben in jedem Kapitel regen zum Erkennen und Lösen von Problemen an. Die 5. Auflage enthält neue Aufgaben und wurde um ein Kapitel zu Simulationsverfahren erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Grundbegriffe und Grundgesetze.- Elektronische Ventile.- Schaltungsübersicht und Stromübergang zwischen Ventilzweigen.- WS/GS-Umrichter mit eingeprägtem Gleichstrom (WS/GS-I-Umrichter).- WS/GS-Umrichter mit eingeprägter Gleichspannung (WS/GS-U-Umrichter).- GS-Umrichter.- WS-Umrichter, Wechselstromsteller.- Formelzeichen, Indizes.- Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.- Kurvenblätter.

Autorenporträt

Professor Dr.-Ing. Manfred Michel studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin. Von 1956-58 war er dort Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik. Als Entwicklungsingenieur bei der AEG Berlin von 1958-67 beschäftigte er sich mit leistungselektronischen Schaltungen zur Steuerung von Drehstrommotoren. 1968 kehrte er an die TU Berlin zurück, wo er seit 1971 als ordentlicher Professor für Allgemeine Elektrotechnik "Grundlagen der Elektrotechnik" und "Leistungselektronik" lehrte.

Das könnte Ihnen auch gefallen …