Beschreibung
Das schnell wachsende und sich auch schnell vedindernde Wissen in der modernen Onko logie hat bei vielen Krankheitsgruppen dazu gefiihrt, daB zusammenfassende Darstellungen im Sinne eines Handbuchs rasch wieder iiberholt waren. Dies gilt insbesondere fiir einige ganz im Brennpunkt der heutigen onkologischen Diskussion stehende Problemkreise. Der klinisch Hitige Onkologe, speziell Radioonkologe, wird aber auch Higlich mit einer Vielzahl von Fragen aus dem Gesamtbereich der Onkologie konfrontiert, die nicht so im Brennpunkt des 6ffentlichen Interesses stehen, bei denen die Entwicklung - aus welchen Griinden auch immer - wesentlich langsamer verHiuft und auf die er kompetente Antworten geben muB bzw. bei denen er arztlich handeln muB. Zu dies en Entitaten geh6ren sowohl die Tumoren des Nervensystems als auch die Tumo ren der Nebenniere, die Tumoren des sympathischen Nervensystems, die Glomustumoren, Chemodektome und innersekretorischen Tumoren des Pankreas und der Nebenschilddriise. Fiir diese Tumoren ist daher eine umfassende zusammenhangende Darstellung in Form eines Handbuchs noch immer eine sehr aktuelle und fUr jeden Onkologen hilfreiche MaB nahme, da ein solcher Band fUr lange Zeit seinen Wert behalten wird. Auch das Kapitel iiber die Larynxtumoren gewinnt seinen bleibenden Wert nicht nur aus der kompetenten Darstellung der derzeitigen Therapieregime, sondern aus der gleichzeiti gen Wiedergabe der geschichtlichen Entwicklung aus der Feder eines Altmeisters der Ra dioonkologie. Der vorliegende Band aus der Reihe "Spezielle Strahlentherapie maligner Tumoren" wird deshalb sicher zu einem besonders wertvollen Baustein jeder radioonkologischen Biblio thek werden.
Autorenporträt
Inhaltsangabe- Contents.- Tumoren der Nebennierenrinde.- A. Zur pathologischen Anatomie primärer Rindentumoren.- B. Klinik.- I. Diagnose.- II. Therapie.- III. Chemotherapie bzw. zytostatische Therapie.- IV. Strahlentherapie.- V. Prognose.- Literatur.- Tumoren des Nebennierenmarks und des sympathischen Nervensystems.- A. Das Neuroblastoma sympathicum.- B. Das Phäochromozytom (Phäochromoblastom).- C. Zur pathologischen Anatomie.- D. Klinik und Symptomatologie.- I. Diagnose.- II. Therapie.- III. Chemotherapie.- IV. Zur symptomatischen Therapie.- V. Strahlentherapie.- Literatur.- Glomustumoren, nichtchromaffine Paraganglions (Chemodectome) (Parasympathische und vaskuläre Glomustumoren).- A. Glomus caroticum.- I. Tumoren des Glomus caroticum.- 1. Diagnose.- B. Glomus temporale.- I. Geschwülste des Paraganglion temporale.- 1. Diagnose.- C. Paragangliome anderer Lokalisation.- D. Das Glomus coccygicum.- E. Sog. Glomustumoren der Haut.- I. Therapie und Prognose der parasympathischen Glomustumoren.- 1. Tumoren des Glomus caroticum.- 2. Tumoren des Glomus temporale.- 3. Paragangliome anderer Lokalisationen.- 4. "Tumoren" des Glomus coccygicum.- 5. Vaskuläre Glomustumoren der Haut bzw. Weichteile.- Literatur.- Innersekretorische Tumoren des Pankreas.- A. Insulinome.- I. Klinik und Diagnose.- II. Die Therapie der Inselzelltumoren.- 1. Chirurgische Therapie.- 2. Chemotherapie.- 3. Strahlentherapie.- B. Glukagonome.- I. Klinik und Diagnose.- II. Chirurgische Therapie.- III. Chemotherapie.- C. Gastrinome.- I. Diagnose.- II. Chirurgische Therapie.- III. Chemotherapie.- IV. Prognose.- Literatur.- Tumoren der Nebenschilddrüse.- I. Klinik und Diagnose.- II. Therapie der Nebenschilddrüsenkarzinome und Prognose.- 1. Chirurgische Therapie.- 2. Strahlentherapie.- Schlußwort.- Literatur.- Die Strahlentherapie der bösartigen Tumoren des zentralen und peripheren Nervensystems.- A. Strahlenbiologie des zentralen und peripheren Nervensystems.- I. Anatomie und Physiologie.- 1. Embryonale Entwicklung und Anatomie.- 2. Zelluläre Differenzierung.- 3. Verhalten gegenüber traumatischen Veränderungen.- II. Wirkungen ionisierender Strahlen auf Normalgewebe und Tumoren des zentralen und peripheren Nervensystems.- 1. Zelluläres Verhalten.- a) Zellkinetik.- b) Zelluläre Strahlenempfindlichkeit.- 2. Organbezogenes strahlenbiologisches Verhalten.- a) Experimentelle Hirntumoren.- b) Gehirn.- c) Rückenmark.- d) periphere Nerven.- Literatur.- B. Hirntumoren - Epidemiologie, Diagnostik und Methodik von Strahlen- und Chemotherapie.- I. Epidemiologie und Ätiologie.- II. Histologie und Klassifikation.- III. Klinische Diagnostik.- 1. Einleitung.- 2. Klinisches Bild.- 3. Röntgendiagnostik.- IV. Allgemeine strahlentherapeutische Methodik.- V. Chemotherapie von Hirntumoren.- Literatur.- C.1. External Beam Therapy of Brain Tumors.- I. Introduction.- II. Historical Perspectives.- III. Astrocytoma - Low Grade.- 1. Diagnostic Work-up.- 2. Astrocytomas - Pathology and Classification.- 3. Natural History and Spread Patterns.- 4. Surgery.- 5. Radiation Therapy.- 6. General Principles.- IV. Tumors of the Midbrain and Brainstem.- 1. Incidence.- 2. Signs and Symptoms.- a) Thalamic and Midbrain.- b) Brainstem Gliomas.- 3. Diagnostic Considerations.- 4. Classification.- 5. Natural History and Spread Patterns.- 6. Treatment.- a) Surgery.- b) Radiation Therapy.- 7. Hypothalamic Tumors.- V. Gliomas of the Optic Nerve.- 1. Presenting Factors.- a) Incidence.- b) Presenting Symptoms.- 2. Diagnostic Work-up.- 3. Classification and Natural History.- 4. Treatment.- VI. Astrocytoma - High Grade.- 1. Presenting Factors.- 2. Natural History and Spread Patterns.- 3. Surgery in Malignant Astrocytomas.- 4. Pathology and Classification: Malignant Gliomas.- 5. Radiation Therapy: Malignant Gliomas.- a) Dose and Volume Relationships.- b) Field Factors.- c) Dose Effects.- 6. Glioblastoma Multiforme.- a) Experimental Approaches: Unconventional Fractionation.- b) Radiation Sensitizers.- 7. Hyperbaric Oxygen.- 8. Boron Neutr
Herstellerkennzeichnung:
Springer Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE
E-Mail: juergen.hartmann@springer.com