Maligne Lymphome

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

52,00 

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge, Manuale des Tumorzentrums München

ISBN: 3863713990
ISBN 13: 9783863713997
Herausgeber: Martin Dreyling (Prof. Dr. med.)/Marcus Hentrich (Prof. Dr. med.)
Verlag: Zuckschwerdt Verlag
Umfang: XV, 452 S.
Erscheinungsdatum: 16.06.2023
Auflage: 12/2023
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9860452 Kategorie:

Beschreibung

Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.

Autorenporträt

Prof. Dr. med. M. Dreyling ist Leiter der interdisziplinären Projektgruppe "Maligne Lymphome" des Tumorzentrums München. Aktuell ist er in der Hämatologie und Onkologie des Klinikums der Universität München (Campus Großhadern) tätig.

Das könnte Ihnen auch gefallen …