Beschreibung
Inhaltsangabe- Contents.- A. Gynäkologische Röntgendiagnostik.- I. Der gesunde und kranke Uterus im Hysterosalpingogramm.- 1. Technik der Hysterosalpingographie.- 2. Der gesunde Uterus im Hysterosalpingogramm.- a) Der Zervikalkanal.- b) Das Uteruscavum.- 3. Der kranke Uterus.- a) Der Isthmus nach einer Sectio caesarea.- b) Synechien des Uteruscavum.- c) Die Endometritis tuberculosa.- d) Tumoren des Uterus.- Literatur.- II. Der morphologische Röntgenbefund der Tuben.- 1. Normalbefunde und Variationen der Tube.- 2. Die kranke Tube.- Literatur.- III. Die gynäkologische Röntgendiagnostik in der Pädiatrie.- 1. Allgemeines.- a) Einführung.- b) Geschichte.- c) Literaturübersicht.- d) Besonderheiten der Kindergynäkologie.- ?) Neugeborenenperiode.- ?) Kindheit.- ?) Präpubertät und Pubertät.- e) Häufigkeit kindergynäkologischer Erkrankungen.- 2. Allgemeine röntgenologische Untersuchungsmethoden, ihre Indikationen und ihr Aussagewert.- a) Röntgenaufnahme des Handskeletts.- b) Röntgenaufnahme des Schädels.- c) Beckenöbersichtsaufnahme.- d) Abdomenübersichtsaufnahme.- e) Intravenöse Urographie und Infusionsurographie.- f) Miktions-Zysto-Urethrographie.- g) Kolon-Kontrasteinlauf.- h) Ultraschalldiagnostik.- i) Computer-Tomographie.- j) Angiographie.- k) Pneumenzephalographie.- 3. Spezielle Untersuchungsmethoden.- a) Gynäkographie.- ?) Retrograde Kolpozystographie.- ?) Hysterographie-Hysterosalpingographie.- ?) Kolpographie.- ?) Unbeabsichtigte Kolpographie.- ?) Hauptrisiken der Gynäkographie.- b) Pneumopelvigraphie.- 4. Strahlenschutz und Strahlenbelastung bei kindergynäkologischen Röntgenuntersuchungen.- a) Begründung und Richtlinien.- b) Röntgenanatomie der Ovarien.- c) Strahlenbelastung.- 5. Mißbildungen und Anomalien des weiblichen Genitale.- a) Äußeres Genitale.- ?) Klitorishypertrophie.- ?) Weibliche Epispadie.- ?) Weibliche Hypospadie.- ?) Labiensynechie.- b) Vagina.- ?) Aplasie und Mayer-von Rokitansky-Küster-Syndrom.- ?) Hypoplasie.- ?) Duplikatur und Septierung.- ?) Vaginalatresie und Hymen imperforatum.- c) Uterus.- ?) Hemmungsmißbildungen (infolge ausbleibender oder gehemmter Entwicklung der Müllerschen.- ?) Mißbildungen infolge fehlender Vereinigung der Müllerschen Gänge.- ?) Mißbildungen infolge Persistenz des sagittalen Septums.- ?) Entwicklungsdefekte des Uteruscavum.- d) Ovar.- ?) Gonadendysgenesie.- ?) Röntgensymptome.- ?) Nachweis der Dysgenesie der Gonaden.- e) Intersexualität.- ?) Entwicklungsgeschichte.- ?) Stadieneinteilung des intersexuellen Genitale.- f) Syntropie von Mißbildungen des Genitaltraktes mit solchen des Harntraktes.- ?) Blasenekstrophie.- ?) Nierenagenesie.- ?) Pseudohermaphroditismus mit Erkrankungen oder Tumoren der Nieren.- g) Syntropie von Mißbildungen des Genitaltraktes mit anorektalen Fehlbildungen.- ?) Entwicklungsgeschichte.- ?) Typeneinteilung der Kloakendysgenesie.- ?) Röntgenuntersuchung.- h) Syntropie von Mißbildungen des Urogenitaltraktes mit anorektalen Fehlbildungen.- ?) Rekto-kloakale Fistel.- ?) Komplexe Mißbildungen.- ?) Duplikaturen.- 6. Tumoren und Zysten des weiblichen Genitale.- a) Allgemeines.- b) Statistik und Altersprädilektion.- c) Allgemeine Röntgendiagnostik bei kindergynäkologischen Tumoren.- d) Tumoren des inneren Genitale.- ?) Vagina.- ?) Uterus.- ?) Ovar.- 7. Einige wichtige Syndrome mit Genitalbeteiligung.- a) Syndrome mit obligater Beteiligung des Genitale.- ?) Adrenogenitales Syndrom (AGS).- ?) Pubertas praecox-Syndrom.- ?) Potter-Syndrom.- ?) Hand-Fuß-Uterus-Syndrom.- b) Syndrome mit fakultativer Genitalbeteiligung.- ?) Fötale Alkoholembryopathie.- ?) Thalidomidembryopathie.- ?) Syndrom der kaudalen Regression.- ?) Klippel-Feil-Syndrom.- Literatur.- IV. Radiologische Spezialdiagnostik in der Gynäkologie.- 1. Spezielle Methoden.- a) Angiographie.- ?) Methodik.- ?) Aufnahmetechnik.- ?) Röntgenanatomie der Beckenarterien.- ?) Durchführung und Ablauf der Untersuchung.- ?) Komplikationsmöglichkeiten.- b) Phlebographie.- ?) Methodik.- ?) Aufnahmetechnik.- ?) Röntgenanatomie der Becken
wertvollen diagnostischen Informationen, die heute mit Hilfe der Rontgen-Ganzkorper-Computer-Tomographie fUr die klinische Arbeit zur VerfUgung stehen.
Herstellerkennzeichnung:
Springer Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE
E-Mail: juergen.hartmann@springer.com