Aufgabenangemessenes Design flexibler Software

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

fir+iaw Forschung für die Praxis 42

ISBN: 3540541829
ISBN 13: 9783540541820
Autor: Hornung, Volker
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: ix, 150 S., 16 s/w Illustr., 150 S. 16 Abb.
Erscheinungsdatum: 21.08.1991
Auflage: 1/1991
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4375576 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeAbkürzungsverzeichnis.- 1 Einleitung.- 2 Die Bedeutung des Softwareentwurfs für die Arbeitsgestaltung.- 2.1 Prinzipien der Arbeitsgestaltung.- 2.2 Softwaregestaltung und Arbeitsgestaltung.- 2.3 Grundlagen der Softwarenutzung und -erstellung.- 2.4 Konsequenzen für den Softwareentwicklungsprozeß.- 3 Aufgabenbezogene Arbeitsgestaltung.- 3.1 Gesamtbetrachtung soziotechnischer Systeme.- 3.2 Strategien der Arbeitsgestaltung.- 3.3 Formulierung von Gestaltungszielen im Kontext humaner Arbeitsgestaltung.- 3.3.1 Handlungsregulationstheoretische Grundlagen.- 3.3.2 Analyse-und Gestaltungsgegenstand.- 3.3.3 Gestaltungsziele.- 3.4 Verknüpfung von Gestaltungszielen, Analysen und Gestaltungsprozeß.- 3.4.1 Diskussion von Analyseverfahren.- 3.4.2 Bedeutung der Analyseergebnisse für den Software-Entwurf.- 3.4.3 Mitarbeiterbeteiligung am Gestaltungsprozeß.- 3.4.4 Schlußfolgerungen für den Gestaltungsprozeß.- 3.5 Rahmenbedingungen der Arbeitsgestaltung.- 3.5.1 Arbeitsbedingungen und personale Bedingungen.- 3.5.2 Bedingungsbezogene und personenbezogene Analyse.- 3.6 Fazit.- 4 Einbeziehung arbeitswissenschaftlicher Konzepte in Netzwerkdarstellungen soziotechnischer Systeme.- 4.1 Diskussion des Ansatzes von Oberquelle.- 4.1.1 Zur Stellung im Gestaltungsprozeß.- 4.1.2 Zum Aussagenbereich der Darstellung.- 4.1.2.1 Hierarchisch-sequentielle Struktur von Tätigkeiten.- 4.1.2.2 Regulationsniveau von Handlungen.- 4.1.2.3 Zyklische Struktur von Handlungen.- 4.2 Lösungsansätze.- 4.2.1 Einordnung in den Gestaltungsprozeß.- 4.2.2 Erweiterung des Aussagenbereiches.- 4.2.2.1 Allgemeiner Ansatz.- 4.2.2.2 Berücksichtigung des Regulationsniveaus von Handlungen.- 4.2.2.3 Berücksichtigung der zyklischen Struktur von Handlungen.- 4.3 Fazit.- 5 Arbeitswissenschaftlich begründeter Software-Entwurf.- 5.1 Analyse-und Entwurfsmethoden.- 5.2 Verfahrensentwicklung.- 5.3 Vorgehensweise bei einem arbeitswissenschaftlich begründeten konzeptuellen Entwurf.- 5.4 Software-Entwicklungswerkzeug.- 6 Empirische Untersuchung.- 6.1 Voruntersuchungen.- 6.2 Methode.- 6.2.1 Untersuchungsteilnehmer.- 6.2.2 Material.- 6.2.2.1 Vortestmaterial.- 6.2.2.2 Haupttestmaterial.- 6.2.3 Geräte.- 6.2.4 Versuchsplan.- 6.3 Diskussion.- 6.3.1 Diskussion der Vortestergebnisse.- 6.3.1.1 Analyse der Probandenpopulation anhand des Vortestfragebogens.- 6.3.1.2 Varianzanalytische Auswertung der Softwareübungen im Vor-und Haupttest.- 6.3.2 Diskussion der Haupttestergebnisse.- 6.3.3 Evaluation der theoretischen Annahmen.- 6.4 Zusammenfassung und Gesamtfolgerung.- 7 Zusammenfassung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …