Plastizität von gefäßbildenden Endothelzellen in vivo und in vitro

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

79,90 

ISBN: 6202322489
ISBN 13: 9786202322485
Autor: Töpfer, Sebastian
Verlag: Südwestdeutscher Verlag für
Umfang: 176 S.
Erscheinungsdatum: 28.06.2018
Auflage: 1/2018
Format: 1.1 x 22 x 15
Gewicht: 280 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5292784 Kategorie:

Beschreibung

Die Endothelzellschicht, welche die Innenauskleidung von Blutgefäßen bildet, besteht aus Zellen eines einschichtigen Plattenepithels. Sie stellen sowohl ein trennendes, als auch ein verbindendes Element dar, welches einen genau regulierten Transport von Substanzen aus dem Blutstrom in das Gewebe und umgekehrt ermöglicht. Es ist bekannt, dass es sich beim Endothel um eine heterogene Zellpopulation handelt, die aus unterschiedlichen Quellen rekrutiert wird und über eine große Plastizität verfügt, um sich den Gegebenheiten ihrer Umgebung anzupassen. Ziel dieser Dissertation war es die hohe Plastizität von Endothelzellen weiter zu untersuchen, welche vermutlich durch ein erhöhtes Differenzierungspotential in vitro und in vivo begründet ist. Zu diesem Zweck wurden die eingesetzten Zellen, die aus Schweinehirnendothelzellen gewonnen wurden, molekular charakterisiert und mit Hilfe von speziellen Zellkulturmedien auf ihre Plastizität hin getestet. Weiters wurden die Veränderungen in humanen Endothelvorläuferzellen in einem Umfeld getestet, welches das Einwachsen von neuen Blutgefäßen in Knochengewebe simulieren sollte.

Autorenporträt

Sebastian Töpfer wurde 1983 in Bergheim bei Salzburg in Österreich geboren. Bereits in den ersten Schuljahren entwickelte er ein Interesse für Naturwissenschaft, welches von den Lehrer und dem Elternhaus gefördert wurde. Er begann 2004 ein Molekularbiologiestudium, welches er in Salzburg und Linz absolvierte und mit der Promotion abschloss.

Das könnte Ihnen auch gefallen …