Beschreibung
Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hat drei Hauptmerkmale: Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. ADHS beeinträchtigt die Aufmerksamkeitsleistung, die mit exekutiven und Gedächtnisfunktionen verbunden ist. Diese klinische Studie umfasste 11 Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahren und verfolgte folgende Ziele: (i) Screening von Schülern mit Lernschwierigkeiten auf ADHS, (ii) Bestimmung der klinischen Verhaltensauffälligkeiten in Abhängigkeit vom Geschlecht unter Verwendung der folgenden Beurteilungstechniken: Männchentest, klinisches Interview und Conners-Verhaltensskala. Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen ADHS und schulischen Lernproblemen, um einerseits zum Verständnis, zur Diagnose und zum Umgang mit ADHS als Gesundheitsproblem beizutragen und andererseits die Stärken und Schwächen von Jugendlichen mit schulischen Problemen zu ermitteln und Eltern und Lehrern wichtige Informationen darüber zu liefern, wie sie das Lernen am besten fördern können.
Autorenporträt
Jacques KAMBALE Batenga, nascido em Wamba/RD Congo em Novembro de 1983, é licenciado em psicologia desde 2010. Formado no tratamento psicológico de traumas de guerra, trabalha desde o mesmo ano como psicoterapeuta em organizações humanitárias que trabalham em zonas de conflito armado no leste do país.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de