Morphologische und molekulare Charakterisierung von Momordica charantia L

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

41,90 

Genetische Variabilität und molekulare Charakterisierung verschiedener Genotypen des Indischen Bitterkürbis (Momordica charantia L)

ISBN: 6202757132
ISBN 13: 9786202757133
Autor: Rathod, Vijayakumar
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 132 S.
Erscheinungsdatum: 07.10.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.8 x 22 x 15
Gewicht: 215 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2951145 Kategorie:

Beschreibung

Der bittere Kürbis (Momordica charantia L.) ist ein wichtiges Kürbisgewächs, das in den Tropen angebaut wird. Unter den Kürbisgewächsen wird sie wegen ihres höheren Nährwerts und ihrer immensen medizinischen Eigenschaften als wertvolles Gemüse angesehen. Die Früchte werden als Tonikum, Abführmittel, Magenkarminativum, entzündungshemmend, thermogenetisch, antidiabetisch usw. verwendet. Die Bittermelone wird derzeit als Komplementärdroge bei der Behandlung von Diabetes sowohl zur Senkung des Glukosespiegels und des oxidativen Stresses, als antivirale Therapie bei HIV-Infektionen als auch als Zytostatikum bei bestimmten Krebsarten untersucht (Lee-Huang et al., 1995). Die Studie wurde durchgeführt, um Informationen über die Art der Variabilität, Korrelation, Pfadanalyse und molekulare Charakterisierung von Bitterkürbis-Genotypen zu gewinnen. Das Ergebnis ist, dass sowohl wachstums- als auch ertragszuordnende Merkmale einen hohen genetischen Fortschritt über Prozent des Mittelwertes bei hoher Heritabilität zeigten. Der Ertrag pro Pflanze war positiv und signifikant mit den ertragsbestimmenden Merkmalen korreliert. Diese Genotypen wurden auf der Grundlage von 143 RAPD-Markern zu zwei großen Clustern gruppiert. Die Studie zeigte eine mittlere bis geringe genetische Vielfalt bei den Genotypen des Bitterkürbisses.

Das könnte Ihnen auch gefallen …