Projektmanagement für Europaweite Produktinnovationsprozesse am Beispiel der Lebensmittelindustrie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

ISBN: 3867465347
ISBN 13: 9783867465342
Autor: Yan, Hoi Lun
Verlag: Examicus Verlag
Umfang: 144 S.
Erscheinungsdatum: 17.09.2012
Auflage: 1/2012
Format: 1.1 x 21 x 14.8
Gewicht: 219 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4019862 Kategorie:

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.5, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt die Thematik des Managements von Produktinnovationen aus theoretischer und praktischer Sicht, wobei das Projektmanagement als notwendiger Planungs- und Steuerungsmechanismus für Produktinnovationen vorgestellt wird. Der Hauptuntersuchungsgegenstand ist die Lebensmittelindustrie, die eine sehr hohe Innovationsfrequenz aufweist. Im Zuge der Globalisierungsprozesse sind insbesondere die europäischen Produktinnovationen zu berücksichtigen, die einheitlich in ganz Europa vermarktet werden. Problemstellung: Der wachsende Wettbewerb und die zunehmende Globalisierung stellen Produzenten unter Druck. Unternehmen fokussieren immer mehr darauf, sich mit Hilfe von innovativen Produkten und Dienstleistungen von anderen Wettbewerbern zu differenzieren. Vor allem die Lebensmittelindustrie ist besonders von der Notwendigkeit schneller und erfolgreicher Innovationen betroffen. Im Lebensmittelhandel herrscht zwar eine Neuheitenflut, jedoch wird nur ein Bruchteil von diesen Artikeln tatsächlich verkauft. Während die Entwicklungszeiten und -kosten für Innovationen steigen, nehmen deren Produktlebenszyklen ab. Die zunehmende Macht des Handels führt zu schrumpfenden Gewinnmargen. Unternehmen müssen Synergiepotentiale ausschöpfen, indem sie europäische Produktinnovationen einführen, die häufig jedoch einen erhöhten Kosten- und Koordinationsaufwand erfordern. Ein effizientes sowie konsequent verfolgtes Innovationsmanagement ist also unerlässlich und wird zur Unternehmensaufgabe.

Das könnte Ihnen auch gefallen …