Persönlichkeit, soziale Netzwerke und Leistung von Erfindern

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Empirische Analysen von Befragungs- und Patentdaten, Innovation und Entrepreneurship

ISBN: 3658173025
ISBN 13: 9783658173029
Autor: Steinle, Christian P
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xxii, 191 S., 33 s/w Illustr., 191 S. 33 Abb.
Erscheinungsdatum: 17.02.2017
Auflage: 1/2017
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Christian P. Steinle analysiert in seiner empirischen Studie Erfinder als Individuen in kreativen Prozessen im Hinblick auf die Wechselwirkungen von Persönlichkeit, Leistung und Position im Erfindernetzwerk. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf einer möglichen Verbindung zwischen kreativer Leistung und Netzwerkposition. Hierzu werden Befragungsdaten von 1.932 Erfindern und deren 15.168 Patenten analysiert. Es erweist sich, dass bestimmte Persönlichkeitsdimensionen einen Effekt auf die Leistung von Erfindern haben, jedoch nicht auf ihre Position im Erfindernetzwerk. Außerdem zeigt die Analyse reziproke, positive kausale Zusammenhänge zwischen der Leistung von Erfindern und ihrer Netzwerkposition. Der Inhalt Grundlagen zum sozialen Netzwerk und der Persönlichkeit von Erfindern Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit, sozialem Netzwerk und Erfinderleistung Drei Hochtechnologien als Anwendungsfelder für die empirische Analyse Ergebnisse der multivariaten Datenanalyse Die Zielgruppen Studierende und Lehrende in den Fachgebieten BWL respektive Innovationsmanagement und Personalökonomik, Soziologie mit wirtschaftlichem Bezug, Persönlichkeitspsychologie Führungskräfte in Forschungs und Entwicklungsabteilungen, Personalmanager in Technologieunternehmen mit eigener Forschung und Entwicklung Der Autor Dr. Christian P. Steinle, MBR, promovierte am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München, in der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung (Innovation and Entrepreneurship Research).

Artikelnummer: 2052223 Kategorie:

Beschreibung

Christian P. Steinle analysiert in seiner empirischen Studie Erfinder als Individuen in kreativen Prozessen im Hinblick auf die Wechselwirkungen von Persönlichkeit, Leistung und Position im Erfindernetzwerk. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf einer möglichen Verbindung zwischen kreativer Leistung und Netzwerkposition. Hierzu werden Befragungsdaten von 1.932 Erfindern und deren 15.168 Patenten analysiert. Es erweist sich, dass bestimmte Persönlichkeitsdimensionen einen Effekt auf die Leistung von Erfindern haben, jedoch nicht auf ihre Position im Erfindernetzwerk. Außerdem zeigt die Analyse reziproke, positive kausale Zusammenhänge zwischen der Leistung von Erfindern und ihrer Netzwerkposition.

Autorenporträt

Dr. Christian P. Steinle, MBR, promovierte am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München, in der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung (Innovation and Entrepreneurship Research).

Herstellerkennzeichnung:


Springer Gabler in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …