Moralisches Risikomanagement

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,99 

Strategien zum risikoorientierten Umgang mit Konflikten zwischen Gewinn und Moral

ISBN: 3658048352
ISBN 13: 9783658048358
Autor: Schiel, Christian
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xi, 176 S., 8 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 176 S. 12 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 29.01.2014
Auflage: 1/2014
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, moralische Erwartungen der Gesellschaft unter harten Wettbewerbsbedingungen zu erfüllen. Diese Erwartungen verschiedenster Stakeholder, beispielsweise an Vertriebsmethoden, Umweltschutzmaßnahmen oder Vergütungsregeln von Unternehmen, sind dabei häufig gegensätzlich, interessengeleitet und situationsabhängig. Sowohl ihre Erfüllung als auch ihre Nichterfüllung können zu Chancen und Risiken für Unternehmen und Gesellschaft führen. Basierend auf dem international etablierten Risikomanagementstandard COSO stellt Christian Schiel einen alltagstauglichen Managementansatz zum Umgang mit moralökonomischen Spannungsfeldern vor und unterlegt ihn mit konkreten Beispielen für den Einsatz im Unternehmen. Der Inhalt – Kriterien für ein Konzept zum Management moralischer Risiken Einführung und Kritik vorhandener Konzepte Strukturierung der Problematik Moralisches Risikomanagement  Die Zielgruppen – Dozierende und Studierende aus den Gebieten des Risikomanagements, der Unternehmensethik sowie der Corporate Governance Praktiker in verschiedenen Funktionen der Unternehmensführung, des Risikomanagements sowie des Sustainability Managements aus Unternehmen aller Branchen  Der AutorDr. Christian Schiel promovierte am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der HHL Leipzig Graduate School of Management und berät heute Unternehmen in Fragen der risikoorientierten Unternehmenssteuerung. 

Artikelnummer: 6246115 Kategorie:

Beschreibung

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, moralische Erwartungen der Gesellschaft unter harten Wettbewerbsbedingungen zu erfüllen. Diese Erwartungen verschiedenster Stakeholder, beispielsweise an Vertriebsmethoden, Umweltschutzmaßnahmen oder Vergütungsregeln von Unternehmen, sind dabei häufig gegensätzlich, interessengeleitet und situationsabhängig. Sowohl ihre Erfüllung als auch ihre Nichterfüllung können zu Chancen und Risiken für Unternehmen und Gesellschaft führen. Basierend auf dem international etablierten Risikomanagementstandard COSO stellt Christian Schiel einen alltagstauglichen Managementansatz zum Umgang mit moralökonomischen Spannungsfeldern vor und unterlegt ihn mit konkreten Beispielen für den Einsatz im Unternehmen.

Autorenporträt

Dr. Christian Schiel promovierte am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der HHL Leipzig Graduate School of Management und berät heute Unternehmen in Fragen der risikoorientierten Unternehmenssteuerung.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Gabler in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …