Die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Controlling-Hauptprozesse und das Berufsbild des Controllers

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

ISBN: 3668822298
ISBN 13: 9783668822290
Autor: Anonym
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 88 S., 7 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 08.10.2018
Auflage: 1/2018
Format: 0.7 x 21 x 14.8
Gewicht: 141 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5920534 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrie 4.0 - ein Schlagwort, welches heutzutage in der deutschen Wirtschaft in aller Munde ist. In den letzten Jahren war dieser Megatrend eines der am stärksten diskutierten Themen, wodurch geradezu ein Hype darüber ausgelöst wurde. Genau genommen wurde der Begriff Industrie 4.0 im Jahr 2011 auf der Hannover Messe, der bedeutendsten Industrie- und größten Investitionsgütermesse der Welt, an die breite Öffentlichkeit getragen. Auch die Politik schenkt dem Thema viel Aufmerksamkeit und weiß um dessen zukünftigen Stellenwert. So wird die Forschung zum Thema Industrie 4.0 als eines von zehn Zukunftsprojekten durch die Bundesregierung im Rahmen der Hightech-Strategie gefördert. Zwar zählt Deutschland aktuell zu den wettbewerbsfähigsten Industriestandorten weltweit, gerät im internationalen Vergleich jedoch immer weiter unter Druck. Die Bundesregierung möchte mit der Hightech-Strategie zum weltweiten Innovationsführer aufsteigen, damit Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig bleibt. Das Wirtschaftswachstum in Deutschland kann im Grunde nur durch Innovationen sichergestellt werden, indem wir an den wesentlichen Trends der Weltwirtschaft teilhaben. Hier ist ganz besonders wichtig, dass wir die sogenannte Industrie 4.0-Entwicklung gestalten., so Bundeskanzlerin Angela Merkel. In anderen Industrieländern wie den USA oder China gibt es auch vergleichbare Forschungen zum Thema Industrie 4.0. Doch was versteht man unter dem Begriff Industrie 4.0? Im deutschsprachigen Raum steht Industrie 4.0 für eine digitale Revolution und 4.0 speziell für die vierte industrielle Revolution der deutschen Wirtschaft. Im Zentrum steht die intelligente Vernetzung von Produkten und Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mithilfe von cyber-physischen Systemen (CPS). Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, dem Leser einen kompakten Einblick in das Thema Industrie 4.0 zu geben, die damit verbundenen Chancen und Risiken aufzuarbeiten sowie die Auswirkungen auf das Controlling abzuwägen. Im Fokus dabei steht: Den aktuellen Forschungsstand der Auswirkungen auf die Controlling-Hauptprozesse aufzuzeigen, die daraus resultierenden Kompetenzanforderungen an den Controller sowie das zukünftige Controller-Rollenbild abzuleiten. Außerdem wird auf das neue Berufsbild im Zeitalter von Industrie 4.0, den Data Scientist, eingegangen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …