Einfluss von Big Data und Industrie 4.0 auf das Controlling

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

ISBN: 3346510190
ISBN 13: 9783346510198
Autor: Müller, Katja
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S., 1 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 18.09.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3066103 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit hat das Ziel, die aktuellen Einflüsse von Big Data und Industrie 4.0 auf das Controlling sowie die damit verbundenen Potenziale und Risiken zu erläutern und Handlungsempfehlungen auszusprechen. Im Fokus dieser Arbeit stehen die Nutzungspotenziale durch die Eingliederung beider Technologien in die Hauptaufgaben und Funktionen in das Controlling. Hierbei handelt es sich um Handlungsempfehlungen und es findet keine tiefergehende Analyse beider Technologien statt, weshalb keine verallgemeinernde Lösung gefunden wird. Zu Beginn des zweiten Kapitels werden die Grundlagen des Controllings, die theoretischen Konzeptionen, das Controlling in der Praxis und in der Zukunft, sowie deren Informationsversorgung durch die IT erläutert. Im Anschluss daran wird auf die zwei Stichwörter Big Data und Industrie 4.0 eingegangen. Der Argumentations- bzw. Kapitelaufbau beider Begrifflichkeiten ist identisch, weshalb zuerst die Abgrenzungsmerkmale gefolgt von deren kennzeichnenden Technologien erklärt werden. Das dritte Kapitel dieser Arbeit umfasst die Einflüsse von Big Data und Industrie 4.0 auf das Controlling im Hinblick auf die Controlling Prozesse und deren Organisation. Im vorletzten Kapitel werden die Potenziale und Risiken basierend auf dem vorherigen Kapitel aufgezeigt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Abschließen wird diese Arbeit mit einem persönlichen Fazit im Kapitel.

Das könnte Ihnen auch gefallen …