Inclusive City

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft

ISBN: 3658095385
ISBN 13: 9783658095383
Herausgeber: Melanie Behrens/Wolf-Dietrich Bukow/Karin Cudak u a
Verlag: Springer VS
Umfang: xiv, 368 S., 8 s/w Illustr., 12 farbige Illustr., 368 S. 20 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 14.09.2015
Auflage: 1/2016
Format: 2.2 x 21 x 14.9
Gewicht: 502 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Studien zur Inklusion in modernen StadtgesellschaftenDas Modell des New Urban Gouvernement als ChanceMit Praktiker-Teil

Artikelnummer: 8175460 Kategorie:

Beschreibung

In diesem Buch geht es um die Stadt als Organisationskontext und als lebendes System und die von der Zivilgesellschaft und der Bevölkerung ausgehenden Impulse zur Gestaltung und Absicherung von Inklusion. Die Erfindung von Inklusion im Sinne einer Gesellschaft für Alle als ein Regulativ für das Zusammenleben war schon immer die Voraussetzung für Stadtgesellschaften. Bei der Ausgestaltung dieser Inklusion wurden wiederholt neue Wege eingeschlagen, wobei Mobilität und Diversität stets eine zentrale Rolle gespielt haben. Stadtgesellschaften tun sich jedoch häufig schwer damit, Inklusion für Alle sicher zu stellen. Anhand verschiedener Fallstudien wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Inklusion für soziale, ethnische und kulturelle Minderheiten und Einwanderer immer wieder eingeschränkt wird und sich in Exklusion verkehrt.

Autorenporträt

Melanie Behrens ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg der Universität Siegen. Karin Cudak ist Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und arbeitet am Forschungskolleg der Universität Siegen. Prof. Dr. Christoph Strünck ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …