Das Phänomen des Transnationalismus: theoretische Diskussion und empirische Beispiele

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3640287371
ISBN 13: 9783640287376
Autor: Gatzigianni, Ioanna
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 12.03.2009
Auflage: 1/2009
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3342699 Kategorie:

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: PS Migration und Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden nun anhand von drei Studien mit empirischen Fallbeispielen transnationale Räume vorgestellt. Es geht erstens darum aufzuzeigen, welche grenzüberschreitenden Aktivitäten sich zeigen (Aspekt der Räumlichkeit) und inwiefern man bei diesen Beispielen von einer Dauerhaftigkeit (Temporalität des Phänomens) ausgehen kann. Trifft es nur für die hier beschriebenen Angehörigen der 1. Generation zu? Oder bleibt das Phänomen der transnationalen Beziehungen auch für nachfolgende Generationen bzw. für die erste Generation über einen längeren Zeitraum im Lebensverlauf relevant? Der zweite Schwerpunkt dieses Essays liegt in der kritischen Betrachtung der Ungleichheitsformen, die im Zusammenhang mit transnationalen Räumen und deren Chancenpotential evident werden. Der Analyse der Beispiele wird ein kurzer Überblick über die theoretische Konzeptualisierung des Transmigranten und der transnationalen Räume vorausgeschickt.

Autorenporträt

i.gatzigianni@gmail.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …