Vor den Toren der Europäischen Union

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Handlungsorientierungen ökonomischer Akteure an der östlichen EU-Außengrenze

ISBN: 3658009098
ISBN 13: 9783658009090
Autor: Müller, Kristine
Verlag: Springer VS
Umfang: XIV, 219 S., 22 s/w Illustr., 219 S. 22 Abb.
Erscheinungsdatum: 06.06.2013
Auflage: 1/2013
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die politisch-territoriale Abgrenzung der Europäischen Union an ihren Außengrenzen bringt tief greifende Veränderungen für die östlichen Nachbarstaaten mit sich. Kristine Müller thematisiert diese Abschottung in ihrer Wirksamkeit einer sozialräumlichen Grenzziehung und untersucht ihre Auswirkungen auf die alltäglichen Praktiken von grenzüberschreitend handelnden Akteuren in Russland und der Ukraine. Aus sozialgeographischer Perspektive zeigt die Autorin, wie differenzierte Auswirkungen der Schengen-Regulierungen zur Verstärkung bereits bestehender sozialer Ungleichheitsstrukturen in der Grenzbevölkerung führen.  Der Inhalt·         Grenze als Thema der Sozialgeographie·         Handlungsorientierungen an territorialen Grenzen·         Der Forschungsansatz: Empirie an der Außengrenze·         Die Außengrenze der Europäischen Union als Zugangsfilter·         Die Handlungskontexte an den Fallstudienorten·         Handlungsorientierungen an der östlichen EU-Außengrenze  Die Zielgruppen·         Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie, Politikwissenschaften sowie der Ethnologie  Die AutorinKristine Müller ist als Sozialgeographin in Berlin tätig.

Artikelnummer: 5010884 Kategorie:

Beschreibung

Die politisch-territoriale Abgrenzung der Europäischen Union an ihren Außengrenzen bringt tief greifende Veränderungen für die östlichen Nachbarstaaten mit sich. Kristine Müller thematisiert diese Abschottung in ihrer Wirksamkeit einer sozialräumlichen Grenzziehung und untersucht ihre Auswirkungen auf die alltäglichen Praktiken von grenzüberschreitend handelnden Akteuren in Russland und der Ukraine. Aus sozialgeographischer Perspektive zeigt die Autorin, wie differenzierte Auswirkungen der Schengen-Regulierungen zur Verstärkung bereits bestehender sozialer Ungleichheitsstrukturen in der Grenzbevölkerung führen.

Autorenporträt

Kristine Müller ist als Sozialgeographin in Berlin tätig.

Das könnte Ihnen auch gefallen …