Vergaberecht im Wettbewerb der Systeme

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,00 

Eine rechtsebenenübergreifende Analyse des Vergaberechts, Jus Publicum 163

ISBN: 3161493095
ISBN 13: 9783161493096
Autor: Bungenberg, Marc
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: XV, 376 S.
Erscheinungsdatum: 25.08.2007
Auflage: 1/2007
Format: 2.1 x 23.6 x 16.3
Gewicht: 717 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: LN

Beschreibung

Auf Grund von Systemwettbewerb, immer stärkerer Privatisierungstendenzen und der Einführung marktwirtschaftlicher Parameter im Bereich der öffentlichen Aufgabenbewältigung hat das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Angesichts der Grundsätze der Offenheit und des Vorrangs der deutschen Wirtschaftsverfassung müssen Europäisierung und Internationalisierung bei der Ermittlung verfassungsrechtlicher Grundprinzipien des öffentlichen Beschaffungswesens umfassender einbezogen werden. Unter Berücksichtigung der relevanten völker- und europarechtlichen Vorgaben untersucht Marc Bungenberg die das Recht der öffentlichen Beschaffungen prägenden Prinzipien. In einer rechtsebenenübergreifenden Analyse macht er deutlich, dass die Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Aufgabenbewältigung das prägende Leitmotiv für die Auftragsvergabe darstellt. Er arbeitet einzelne rechtliche und ökonomische Komponenten heraus, welche die "wirtschaftliche Auftragsvergabe" umsetzen. Dabei werden unter anderem die grundsätzlichen Anforderungen an Vergabeverfahren und Rechtsschutz auch unterhalb der sogenannten Schwellenwerte deutlich. Zur Wirtschaftlichkeit der Auftragsvergabe tragen insbesondere die Gewährleistung wirtschaftlicher Freiheiten der potentiellen Auftragnehmer bei. Zudem bezieht er in die Effizienzanalyse der Auftragsvergabe ökologische und soziale Gesichtspunkte ein. Abschließend wird erörtert, inwieweit die Erarbeitung und Verabschiedung eines multilateralen Beschaffungsabkommens sinnvoll erscheint.

Autorenporträt

Geboren 1968; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover; 1999 Promotion; 2006 Habilitation; venia legendi für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, derzeit Vertreter einer Professur für Öffentliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Das könnte Ihnen auch gefallen …