Das neue Vergaberecht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

208,00 

Aktuelle Vorschriften für Ausschreibung, Angebot und Vergabe bei öffentlichen Aufträgen, 2 Bde

ISBN: 3865867278
ISBN 13: 9783865867278
Herausgeber: Klaus Groth
Verlag: Forum Verlag Herkert GmbH
Umfang: 270 S.
Erscheinungsdatum: 15.05.2016
Auflage: 1/2016
Produktform: Mehrteiliges Produkt
Einband: KSO

Beschreibung

Alle notwendigen Informationen zur Umsetzung des Vergaberechts in einem Werk Gemäß deutschem Vergaberecht müssen öffentliche Auftraggeber alle Dienstleistungen, freiberuflichen Leistungen und Bauleistungen ab einem bestimmten Schwellenwert deutschlandweit bzw. EU-weit ausschreiben. Gemeinden und Kommunen sowie potenzielle Bewerber/Bieter sehen sich daher regelmäßig den umfassenden Regelungen des Vergaberechts gegenübergestellt. Mit dem Standardwerk zum Vergaberecht kann die öffentliche Hand einfach und rechtssicher Vergabeverfahren eröffnen, durchführen und abschließen. Potenzielle Bewerber/Bieter finden darin ihre Rechte und Pflichten im Vergabeverfahren sowie praxisnahe Erläuterungen zum Rechtsschutz. Die Umsetzung der zahlreichen Vorschriften wird für beide Seiten durch hilfreiche Arbeitshilfen, Ablaufdiagramme und Checklisten erleichtert. Da bei Formfehlern und Verstößen hohe Geldstrafen und Schadensersatzansprüche drohen, müssen die Vorschriften stets eingehalten und alle Verfahrensschritte dokumentiert werden. Hierfür liefert das Handbuch zum Vergaberecht die nötige Hilfestellung und ermöglicht so eine optimale Umsetzung in der Praxis.

Inhaltsverzeichnis

uszug aus dem Inhalt 1 Aktuelles in Kürze 2 Grundlagen des Vergaberechts EUVergaberichtlinien Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts Verordnung über die Vergabe öff. Aufträge VgV Sektorenverordnung SektVO Konzessionsverordnung KonzVgV Vergabestatistikverordnung VergStatVO 3 Freiberufliche Leistungen der Architekten und Ingenieure Grundlagen Aufbau und Besonderheiten Vergabe eines Auftrages Dokumentation des Vergabeverfahrens 4 Die neue VOB 2016 Grundlagen der VOB 2016 Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B Schwellenwerte Verfahrensschritte 5 Darstellung von Länderregelungen 6 Rechtsschutz Formen des Rechtsschutzes Primärrechtsschutz Schadensersatzansprüche von einem und gegen einen Bieter Korruptionscontrolling 7 Rechtsprechungssammlung 8 Gesetze und Verordnungen Bundesrecht: GWB, VgV Verdingungsverordnungen: VOB, VOL, VgV

Das könnte Ihnen auch gefallen …