Die Einziehung von Taterträgen in der Europäischen Union unter Berücksichtigung der Non-Conviction-Based Confiscation

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,00 

Ein Vergleich zwischen Deutschland, Italien und Griechenland, Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht 75

ISBN: 3756016269
ISBN 13: 9783756016266
Autor: Sakellaraki, Anna
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Umfang: 408 S.
Erscheinungsdatum: 25.06.2024
Auflage: 1/2024
Format: 2.5 x 22.7 x 15.5
Gewicht: 598 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 3763304 Kategorie:

Beschreibung

Die Arbeit befasst sich mit der Einziehung von Taterträgen als Teil des Vermögensabschöpfungsrechts, insbesondere mit der Einziehung ohne Verurteilung. Sie bietet eine rechtsvergleichende Analyse der internationalen und EU-Rechtsvorschriften sowie der nationalen Einziehungsmodelle in Deutschland, Italien und Griechenland. Im Fokus stehen die RL 2014/42/EU, die VO (EU) 2018/1805 und der aktuell diskutierte Richtlinienvorschlag vom Mai 2022. Die drei Länderberichte geben jeweils einen Überblick über die nationalen Einziehungsmodelle, ihre Geschichte und Rechtsnatur sowie die materiellen und prozessualen Anordnungsvoraussetzungen der nationalen NCBC-Modelle. Hauptadressaten sind Gesetzgeber, Rechtsanwälte und Richter.

Herstellerkennzeichnung:


Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden
DE

E-Mail: nomos@nomos.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …