Euroskeptizismus in Großbritannien. Ursachenforschung im Vergleich

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3346477347
ISBN 13: 9783346477347
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 36 S.
Erscheinungsdatum: 24.07.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 68 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2951220 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Theorien und Ursachenforschung zum Themengebiet Euroskeptizismus. Verschiede Dynamiken werden hier untersucht und hergeleitet, warum einige Staaten pro-europäisch und andere Staaten wiederum euroskeptizistisch sind. Anhand von deskriptiven Methoden soll versucht werden, das Verhalten Großbritanniens in EU-Fragen zu analysieren. Das Ziel dieser Studie ist, dass einige erklärende Faktoren ausgemacht werden, die das geringe Vertrauen der britischen Bevölkerung in die EU aufklären. Um zu verdeutlichen, dass sich Großbritannien in diesen Belangen tatsächlich von anderen europäischen Staaten unterscheidet, wird die britische mit der deutschen Bevölkerung verglichen. So können schließlich Schlüsse gezogen werden, die die kritische Sonderstellung der britischen Bevölkerung innerhalb der EU im Ansatz erklären und den Widerspruch unter Umständen etwas klarer und schlüssiger machen. Um den Zweck der Ursachenfindung für den britischen Euroskeptizismus zu erfüllen, werden zunächst einige theoretische Grundlagen zum Euroskeptizismus sowie zur britischen und deutschen Haltung zur EU erläutert. Dazu werden im zweiten Teil der Arbeit zuerst Grundlagen präsentiert, die die Einstellungen zur EU auf theoretischer Basis erklären sollen. Hierzu existiert zahlreiche Literatur, die mögliche Gründe und Erklärungen zur Einstellung der europäischen Bevölkerung gegenüber der Staatengemeinschaft liefert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …