Noppenwaben aus Baumwolle (CO) und Polylactid (PLA) als strukturelles Material für den Leichtbau (Noppenwaben)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

26,75 

Forschungsberichte aus dem Faserinstitut Bremen 61

ISBN: 3734787726
ISBN 13: 9783734787720
Autor: Stehle, Franziska
Verlag: Books on Demand
Umfang: 72 S., 27 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 20.05.2019
Auflage: 1/2019
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 118 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 7584396 Kategorie:

Beschreibung

Das Ziel des Projektes (19298 N/1) bestand in der Entwicklung von Noppenwabenaus Baumwolle und PLA für den Leichtbau. Einsatz finden Noppenwaben in der Automobil-/Personentransportmittelindustrie (z. B. Interieurverkleidung), der Architektur (z. B. Platten/Trennwände mit Schallschutzeffekt und Feuchtigkeitsregulation) sowie der Möbelbranche (z. B. Ersatz für Spanplatten: Tische, Stühle). Die Herstellung der Noppenwaben erfolgt durch Umformung eines zweidimensionalen textilen Flächengebildes zu einer dreidimensionalen Noppenwabe und anschließender thermischer Verfestigung. Die Baumwolle agiert im Verbund als Verstärkungsfaser. Die Bindefaser PLA schmilzt beim Herstellungsprozess und bildet eine Matrix um die Baumwollfasern. Zur Entwicklung der Noppenwaben wurden innerhalb dieses Forschungsvorhabens verschiedene Parameter entlang des Herstellungsprozesses variiert und untersucht: CO und PLAFasern Faseranteile Bildung einer zweidimensionalen Struktur (Flore/Vliesstoffe) Laminataufbauten Verfestigungsprozess Noppengeometrie (z. B. Durchmesser, Form) Durch eine Parameteranalyse wurden die Eigenschaften für den jeweiligen Einsatzzweck optimiert, damit die Noppenwabe in einem breiten Anwendungsfeld eingesetzt werden kann. Die Ergebnisse des Projekts ermöglichen die Herstellung von Noppenwaben aus natürlichen Rohstoffen, deren Eigenschaften optimal auf ihren Einsatzzweck abgestimmt werden können. Somit können diese innovativen Halbzeuge mit verschieden einstellbaren Parametern für zahlreiche Einsatzgebiete verwendet werden. Mögliche Anwendungen in der Automobilindustrie und bei öffentlichen Transportmitteln sind Interieur- und Strukturbauteile. Besonders die Kriterien Schalldämmung und das geringe Gewicht der Noppenwaben sind für diesen Sektor äußerst vorteilhaft. Im Bereich der Architektur können Noppenwaben als Schallschutzelemente mit Feuchtigkeitsregulation eingesetzt werden. Die Noppenwaben können außerdem als ökologisch hergestelltes Möbel mit geringem Gewicht schwere Spanplatten ersetzen.

Autorenporträt

Franziska Stehle ist seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Faserinstitut Bremen e.V. Sie beschäftigt sich im Kompetenzfeld Faser- und Materialentwicklung mit Naturfaserverstärkten Kunststoffen. Zuvor studierte sie im Bereich Ingenieurwissenschaften Textile Produkttechnologie - Technische Textilien.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …