Wasserwirtschaft in der gewerblichen Schifffahrt

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,99 

ISBN: 3658339942
ISBN 13: 9783658339944
Autor: Jacobshagen, Uwe
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: xvii, 186 S., 4 s/w Illustr., 11 farbige Illustr., 186 S. 15 Abb., 11 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Erscheinungsdatum: 30.09.2021
Auflage: 1/2021
Produktform: Digitalprodukt/E-Book (ohne Datenträger)
Einband: Gebunden

In der Schifffahrt spielt Wasser allenthalben eine wichtige Rolle, in der gewerblichen Schifffahrt wird Wasser auch als Brauchwasser, als Grau- und Schwarzwasser sowie zur Nutzung durch den Menschen als Trinkwasser benötigt. Diese Wasserarten, als Grundlage der Wasserwirtschaft auf gewerblich genutzten Schiffen, werden im Buch eingehend definiert. Die Eigentumsarten bzw. Eigentumsverhältnisse, als Voraussetzung für die Nutzung des Wassers, sind beschrieben und die rechtliche Befugnis, das Wasser für die Zwecke an Bord zu verwenden oder ein Gewässer durch einen Gebrauch an Bord zu verändern ist erläutert. Es hilft Schifffahrtstreibenden, Eignern sowie Verantwortlichen im öffentlichen Dienst und Juristen die sich mit der Thematik befassen, die Zusammenhänge sowie den regulatorischen Rahmen zu verstehen bzw. zu vertiefen. Aus dem Inhalt Wasserwirtschaft in Deutschland: Gewässergrenzen, Eigentumsrechte Wasserbenutzung Brauchwasser an Bord von Schiffen: Ölhaltige Rückstände, Waschwasser aus Laderäumen, Abwasser, Thermische Verschmutzung, sonstige Belastungen durch Brauchwasser Trinkwasser und Wasser für die menschliche Nutzung: Infektionsschutzgesetz, Trinkwasserverordnung, SeeUnterkunftsverordnung Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht im Zusammenhang mit Gewässerverunreinigungen und dem Umweltmedium Wasser Glossar Die Zielgruppe Schifffahrtstreibende, Eigner, Disponenten und Verantwortliche in Agenturen und Reedereien Verantwortliche in Kommissionen und Landes sowie Bundesbehörden Juristen mit dem Schwerpunkt Umweltrecht Der Autor Uwe Jacobshagen ist Diplom-Ingenieur für Schiffsbetriebstechnik sowie Diplom-Verwaltungswirt und bei der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein beschäftigt. Er ist als Leiter des Fachbereichs Technik/Umwelt an der Wasserschutzpolizei-Schule Hamburg und als nebenamtlicher Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein tätig.

Artikelnummer: 1751656 Kategorie:

Beschreibung

In der Schifffahrt spielt Wasser allenthalben eine wichtige Rolle, in der gewerblichen Schifffahrt wird Wasser auch als Brauchwasser, als Grau- und Schwarzwasser sowie zur Nutzung durch den Menschen als Trinkwasser benötigt. Diese Wasserarten, als Grundlage der Wasserwirtschaft auf gewerblich genutzten Schiffen, werden im Buch eingehend definiert. Die Eigentumsarten bzw. Eigentumsverhältnisse, als Voraussetzung für die Nutzung des Wassers, sind beschrieben und die rechtliche Befugnis, das Wasser für die Zwecke an Bord zu verwenden oder ein Gewässer durch einen Gebrauch an Bord zu verändern ist erläutert. Es hilft Schifffahrtstreibenden, Eignern sowie Verantwortlichen im öffentlichen Dienst und Juristen die sich mit der Thematik befassen, die Zusammenhänge sowie den regulatorischen Rahmen zu verstehen bzw. zu vertiefen.

Autorenporträt

Uwe Jacobshagen ist Diplom-Ingenieur für Schiffsbetriebstechnik sowie Diplom-Verwaltungswirt und bei der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein beschäftigt. Er ist als Leiter des Fachbereichs Technik/Umwelt an der Wasserschutzpolizei-Schule Hamburg und als nebenamtlicher Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein tätig.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …