Verbesserung der Abfallzementierung durch Nano-Materialien

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,90 

Titanat-Nanofasern als mechanisches Verbesserungsmaterial für Portlandzement

ISBN: 6200097461
ISBN 13: 9786200097460
Autor: El-sheikh, Said/Essa, Adel/saleh, Hosam
Verlag: AV Akademikerverlag
Umfang: 132 S.
Erscheinungsdatum: 17.02.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.8 x 22 x 15
Gewicht: 215 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 8668853 Kategorie:

Beschreibung

Innovative zementbasierte Verbundwerkstoffe sind eine in letzter Zeit stark aufkommende Technologie. Die Nanotechnologie ist eine der potenziellen Alternativen zur Verbesserung der Zementeigenschaften und zur Verringerung des Zementverbrauchs in verschiedenen Anwendungen, wodurch der Energiebedarf für die Zementproduktion und die von der Zementindustrie verursachten Kohlendioxidemissionen verringert werden. In diesem Buch wurden einige Ansätze zur Verbesserung von Zement durchgeführt. Die Einarbeitung von Abfallmaterialien oder kleinen Mengen von aufbereiteten, kostengünstigen Nanomaterialien wurde in dieser Studie als eine praktikable Strategie zur Zementbewehrung betrachtet. Eisenschlacke als Abfallmaterial und Titanat-Nanofasern wurden dem Zementleim getrennt oder als Mischung zugeführt, um die mechanischen, morphologischen und chemischen Eigenschaften der verfestigten Zementmischung zu bewerten. Der aus Portlandzement, Eisenschlacke und kleinen Mengen von Titanat-Nanofasern hergestellte Komposit wurde nach drastischen Ereignissen mehreren mechanischen, physikalischen und chemischen Tests unterzogen. Dieses Buch wurde mit Künstlicher Intelligenz übersetzt.

Autorenporträt

Adel Essa hat seinen MSc. an der Universität Menoufia erworben. Hosam Saleh ist Professor der Atomenergiebehörde in Ägypten. Er interessiert sich für wirtschaftliche und umweltfreundliche Techniken der Abfallwirtschaft. Said El.-Sheikh ist Leiter der Abteilung für Nanomaterialien am Zentralen Metallurgischen Forschungs- und Entwicklungs-institut.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …