Grundlagen der Baubetriebslehre 2

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 7 Tagen

39,99 

Baubetriebsplanung, Springer-Lehrbuch

ISBN: 3658355468
ISBN 13: 9783658355463
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: XXXI, 287 S., 19 s/w Illustr., 129 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 29.03.2022
Weitere Autoren: Berner, Fritz/Kochendörfer, Bernd/Schach, Rainer u a
Auflage: 3/2022
Format: 1.7 x 24 x 16.9
Gewicht: 673 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Wie leite ich eine Baustelle? Wie kalkuliere ich richtig? Wie halte ich meinen Zeitplan ein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich nicht nur Studierende. Die Autoren von drei renommierten Universitäten erklären leicht und verständlich, wie es geht. Dabei geben sie einen umfassenden Einblick in alle Themenbereiche des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. Teil 2 der dreibändigen Reihe erklärt Schritt für Schritt die Baubetriebsplanung und vermittelt so das nötige Wissen für eine erfolgreiche Vorbereitung der Bauausführung. Besondere Beachtung findet dabei die Planung der wirtschaftlichen Ausführung einer Baumaßnahme und die Baustelleneinrichtung. Von der ersten Kalkulation, dem Vertragsabschluss bis zur Projektrealisierung – in diesem Buch profitiert der Leser vom langjährigen Erfahrungsschatz der Autoren. Ein Muss für jeden, der im Baualltag bestehen will! Der Inhalt Baubetriebsplanung – Ablauf- und Terminplanung – Netzplantechnik – Kalkulatorischer Verfahrensvergleich – Schalungsplanung – Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz – Ressourcenplanung – Baustelleneinrichtungsplanung – Arbeitskalkulation Die Zielgruppen Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen sowie immobilienspezifischer Studiengänge. Die Autoren Univ.Prof. Dr.Ing. Fritz Berner, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart Univ.Prof. Dr.Ing. Bernd Kochendörfer, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, Technische Universität Berlin Univ.Prof. Dr.Ing. Rainer Schach, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden Univ.Prof. Dr.Ing. Hans Christian Jünger, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart Univ.Prof. Dr.Ing. Dipl.Wirt.Ing. Jens Otto, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden Univ.Prof. Dr.Ing. Matthias Sundermeier, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, Technische Universität Berlin

Artikelnummer: 2773737 Kategorie:

Beschreibung

Wie leite ich eine Baustelle? Wie kalkuliere ich richtig? Wie halte ich meinen Zeitplan ein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich nicht nur Studierende. Die Autoren von drei renommierten Universitäten erklären leicht und verständlich, wie es geht. Dabei geben sie einen umfassenden Einblick in alle Themenbereiche des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. Teil 2 der dreibändigen Reihe erklärt Schritt für Schritt die Baubetriebsplanung und vermittelt so das nötige Wissen für eine erfolgreiche Vorbereitung der Bauausführung. Besondere Beachtung findet dabei die Planung der wirtschaftlichen Ausführung einer Baumaßnahme und Baustelleneinrichtung. Von der ersten Kalkulation, dem Vertragsabschluss bis zur Projektrealisierung - in diesem Buch profitiert der Leser vom langjährigen Erfahrungsschatz der Autoren. Ein Muss für jeden, der im Baualltag bestehen will!

Autorenporträt

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart Univ.Prof. Dr.Ing. Bernd Kochendörfer, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, Technische Universität Berlin Univ.Prof. Dr.Ing. Rainer Schach, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden Univ.Prof. Dr.Ing. Hans Christian Jünger, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart Univ.Prof. Dr.Ing. Dipl.Wirt.Ing. Jens Otto, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden Univ.Prof. Dr.Ing. Matthias Sundermeier, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, Technische Universität Berlin

Das könnte Ihnen auch gefallen …