Wissensbasierte Unterstützung der Verfügbarkeitsplanung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

iwb Forschungsberichte 54

ISBN: 3540557512
ISBN 13: 9783540557517
Autor: Lang, Christian
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: iv, 149 S., 67 s/w Illustr., 149 S. 67 Abb.
Erscheinungsdatum: 07.07.1992
Auflage: 1/1992
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Inhaltsangabe1. Einleitung.- 2. Verfügbarkeit von Fertigungssystemen.- 3. Problematik der Verfügbarkeitsplanung.- 4. Stand der Technik.- 5. Entwicklung einer wissensbasierten Verfügbarkeitsplanung.- 6. Die realisierte Unterstützungsumgebung MaToPlan.- 7. Anwendungsbeispiel.- 8. Schlußbetrachtung.- 9. Schrifttum.

Artikelnummer: 5450367 Kategorie:

Beschreibung

Die vorliegende Dissertation entstand neben meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München. Herrn Prof. Dr. -Ing. J. Milberg, dem Leiter dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank für die wohlwollende Förderung und großzügige Unterstützung sowie für die wertvol­ len Hinweise, die zum erfolgreichen Gelingen meiner Arbeit entscheidend beigetragen haben. Ebenso möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. -Ing. B. -R. Höhn, dem Inhaber des Lehr­ stuhls für Maschinenelemente, für die aufmerksame Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden Anregungen bedanken. Darüberhinaus spreche ich allen Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben, meinen Dank aus. München, im April 1992 Christian Lang I Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1. 1. Situationsbeschreibung 1. 2. Zielsetzung der Arbeit 5 2. Verfügbarkeit von Fertigungssystemen 7 Definition der Verfügbarkeit 2. 1. 7 2. 1. 1. Kenngrößen der Funktionszuverlässigkeit 9 2. 1. 2. Kenngrößen der Instandhaltbarkeit 12 2. 1. 3. Kenngrößen der Verfügbarkeit 14 2. 2. Situationsanalyse 15 2. 2. 1. Verfügbarkeitsprobleme bei Fertigungssystemen 15 2. 2. 2. Möglichkeiten der Verfügbarkeitssicherung 22 2. 3. Verfahren der Verfugbarkeitsprognose 24 2. 3. 1. Einteilung der Verfahren und Methoden 24 2. 3. 2. Zeitbetrachtungen 25 2. 3. 3. Analytisch-probabilistische Methoden 27 2. 3. 3. 1. Boolesches Modell 27 2. 3. 3. 2. Markoff-Methode 28 2. 3. 3. 3. Fehlerbaumanalyse 33 2. 3. 4. Informatorisch-organisatorische Methoden 34 2. 3. 4. 1. Zuverlässigkeitsmanagement 34 2. 3. 4. 2.

Das könnte Ihnen auch gefallen …