Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,99 

Vorgehensweisen, Methoden, Tools, VDI-Buch

ISBN: 3662486660
ISBN 13: 9783662486665
Autor: Pawellek, Günther
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: xvi, 424 S., 25 farbige Illustr., 424 S. 25 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 26.02.2016
Auflage: 2/2016
Format: 3 x 24.7 x 17.5
Gewicht: 919 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Leitet den Leser durch die betriebliche PraxisEnthält Vorgehensweisen, Methoden und neue Analyse- und BewertungstoolsDient der langfristigen Verbesserung der Instandhaltungs- und ErsatzteillogistikprozesseIncludes supplementary material: sn.pub/extras

Artikelnummer: 8891037 Kategorie:

Beschreibung

In dem Leitfaden wird die Analyse- und Entscheidungssystematik zur Gestaltung integrierter Instandhaltung und Ersatzteillogistik beschrieben. Gezeigt wird, wie die Prozesse mit einem integrierten Planungsansatz und neuen Analyse- und Bewertungstools auch langfristig verbessert werden können: durch zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen, die Einbeziehung anlagen- und komponentenspezifischer Aspekte und durch permanentes Monitoring. Das Buch richtet sich an Ingenieure sowie Führungskräfte und Mitarbeiter in Instandhaltung und Ersatzteillogistik.

Autorenporträt

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Günther Pawellek war Mitglied der Geschäftsleitung eines international tätigen Industrieplanungsunternehmens sowie von 1987 bis 2012 Leiter des Instituts für Technische Logistik der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Seit 1991 ist er Leiter des Forschungsinstituts für Logistik (FIL) der von ihm mitgegründeten  Hamburger Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V. (FGL). Als Gründer und Mitgesellschafter der An-Institute GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH und ILS Integrierte Logistik-Systeme GmbH begleitet Prof. Pawellek ganzheitliche Projekte der Fabrik-, Logistik- und instandhaltungsplanung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Dabei interessieren ihn insbesondere auch die projektbezogene Personalentwicklung und der Aufbau von Methodenkompetenz in den Unternehmen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …