C/C++ für Studium und Beruf

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

34,99 

Eine Einführung mit vielen Beispielen, Aufgaben und Lösungen, Lehrbuch

ISBN: 3658185805
ISBN 13: 9783658185800
Autor: Küveler, Gerd/Schwoch, Dietrich
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: ix, 250 S.
Erscheinungsdatum: 25.08.2017
Auflage: 1/2017
Format: 1.5 x 24 x 16.7
Gewicht: 454 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Dieses Lehrbuch führt in die Hochsprachen-Programmierung ein. Dazu wurde die Sprache C/C++ gewählt, weil sie sich im Laufe der Jahre zur bedeutendsten Universalsprache mit breitestem Anwendungsspektrum entwickelt hat. Das gilt nicht nur für die Systemprogrammierung, sondern gerade auch für technische und wissenschaftliche Anwendungen. Das Buch entspricht inhaltlich einer zweisemestrigen Einführung in die Programmierung. Der Stundenumfang wird dabei mit insgesamt 4 Semesterwochenstunden Vorlesung und ebenso vielen Übungen angenommen. Es ist auch als Begleitbuch zu einem entsprechenden Kompaktkurs oder zum Selbststudium geeignet. Eigentlich kann es von jedem benutzt werden, der Wert auf eine systematische Vorgehensweise legt. Ein ausführliches Kapitel widmet sich der objektorientierten Programmierung. Beispiele und Übungsaufgaben ermöglichen die jeweils sofortige praktische Anwendung des gerade Gelernten. Die Quelltexte der Beispielprogramme sowie die Lösungen zu den Übungsaufgaben finden Sie im Internet auf der Buchwebseite der Autoren, die im Vorwort benannt ist. Der Inhalt Grundlagen der Programmierung mit C/C++ Objektorientierte Programmierung Übungsaufgaben mit Lösungen Die Zielgruppen Studenten der Ingenieur und Naturwissenschaften im Grundstudium Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler Jeder der C/C++ erlernen möchte Die Autoren Prof. Dr. rer. nat. Gerd Küveler und Prof. Dr. rer. nat. Dietrich Schwoch lehrten Informatik für Ingenieure an der Hochschule RheinMain, Fachbereich Ingenieurwissenschaften. Jetzt freie Publizisten.

Artikelnummer: 2742254 Kategorie:

Beschreibung

Dieses Lehrbuch führt in die Hochsprachen-Programmierung ein. Dazu wurde die Sprache C/C++ gewählt, weil sie sich im Laufe der Jahre zur bedeutendsten Universalsprache mit breitestem Anwendungsspektrum entwickelt hat. Das gilt nicht nur für die Systemprogrammierung, sondern gerade auch für technische und wissenschaftliche Anwendungen. Das Buch entspricht inhaltlich einer zweisemestrigen Einführung in die Programmierung. Der Stundenumfang wird dabei mit insgesamt 4 Semesterwochenstunden Vorlesung und ebenso vielen Übungen angenommen. Es ist auch als Begleitbuch zu einem entsprechenden Kompaktkurs oder zum Selbststudium geeignet. Eigentlich kann es von jedem benutzt werden, der Wert auf eine systematische Vorgehensweise legt. Ein ausführliches Kapitel widmet sich der objektorientierten Programmierung. Beispiele und Übungsaufgaben ermöglichen die jeweils sofortige praktische Anwendung des gerade Gelernten. Die Quelltexte der Beispielprogramme sowie die Lösungen zu den Übungsaufgaben finden Sie im Internet auf der Buchwebseite der Autoren, die im Vorwort benannt ist.

Autorenporträt

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Küveler und Prof. Dr. rer. nat. Dietrich Schwoch lehrten Informatik für Ingenieure an der Hochschule RheinMain, Fachbereich Ingenieurwissenschaften. Jetzt freie Publizisten.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …