Tutorium Mathematische Methoden der Elektrodynamik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,99 

Ausführlich erklärt für Studierende der Physik im Haupt- und Nebenfach

ISBN: 3662583399
ISBN 13: 9783662583395
Autor: Feuerbacher, Björn
Verlag: Springer Spektrum
Illustrator: Kristin Riebe/Wolfgang Zettlmeier
Umfang: x, 318 S., 28 s/w Illustr., 12 farbige Illustr., 318 S. 40 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 20.02.2019
Auflage: 1/2019
Format: 2 x 23.5 x 15.5
Gewicht: 496 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 6086002 Kategorie:

Beschreibung

Mit diesem Buch seid ihr als Physikstudierende für die Vorlesung zur Elektrodynamik bestens gewappnet: Wie berechne ich ein Linienintegral? Was ist ein Nabla-Operator? Was sagen die Green'schen Sätze? Der Autor legt großen Wert auf die physikalische Motivation und eine ausführliche Darstellung der mathematischen Methoden. Zum Rekapitulieren des Stoffes und schnellen Nachschlagen enthält jedes Kapitel Zusammenfassungen der wichtigsten Aussagen und Formeln. Über 100 ausführlich erklärte Aufgaben und Beispiele helfen dabei, die Rechenmethoden nachzuvollziehen und selbstständig anwenden zu können.Aus dem Inhalt: - Differenzialoperatoren Integration Integralsätze FourierAnalyse Vollständige Funktionensysteme Funktionentheorie Im Anhang: Mathematische Grundlagen Das Buch ergänzt die zwei Bände zur Elektrodynamik von Björn Feuerbacher und hilft als Begleitung zur Vorlesung, zur Vorbereitung oder zum Nachschlagen und Einüben von Rechenmethoden eine der ersten großen Hürden in der theoretischen Physik zu überwinden!

Inhaltsverzeichnis

esem Buch seid ihr als Physikstudierende für die Vorlesung zur Elektrodynamik bestens gewappnet: Wie berechne ich ein Linienintegral? Was ist ein Nabla-Operator? Was sagen die Green'schen Sätze? Der Autor legt großen Wert auf die physikalische Motivation und eine ausführliche Darstellung der mathematischen Methoden. Zum Rekapitulieren des Stoffes und schnellen Nachschlagen enthält jedes Kapitel Zusammenfassungen der wichtigsten Aussagen und Formeln. Über 100 ausführlich erklärte Aufgaben und Beispiele helfen dabei, die Rechenmethoden nachzuvollziehen und selbstständig anwenden zu können.Aus dem Inhalt: - Differenzialoperatoren Integration Integralsätze FourierAnalyse Vollständige Funktionensysteme Funktionentheorie Im Anhang: Mathematische Grundlagen Das Buch ergänzt die zwei Bände zur Elektrodynamik von Björn Feuerbacher und hilft als Begleitung zur Vorlesung, zur Vorbereitung oder zum Nachschlagen und Einüben von Rechenmethoden eine der ersten großen Hürden in der theoretischen Physik zu überwinden! Der AutorBjörn Feuerbacher hat in Heidelberg Physik studiert und dort am Institut für Theoretische Physik über ein Thema der Quantenfeldtheorie promoviert. Nach einer PostDoc-Stelle in der theoretischen Chemie arbeitet er seit 2007 als Lehrer für Mathematik und Physik an der Friedrich-Fischer-Schule in Schweinfurt, einer beruflichen Oberschule. Er ist Mitautor des beliebten Lehrbuches "Bartelmann et al.: Theoretische Physik" und hat dort unter anderem einige Kapitel zur Elektrodynamik beigetragen.

Autorenporträt

Björn Feuerbacher hat in Heidelberg Physik studiert und dort am Institut für Theoretische Physik über ein Thema der Quantenfeldtheorie promoviert. Nach einer PostDoc-Stelle in der theoretischen Chemie arbeitet er seit 2007 als Lehrer für Mathematik und Physik an der Friedrich-Fischer-Schule in Schweinfurt, einer beruflichen Oberschule. Er ist Mitautor des beliebten Lehrbuches "Bartelmann et al.: Theoretische Physik" und hat dort unter anderem einige Kapitel zur Elektrodynamik beigetragen.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …