Sternhaufen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie, Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 7

ISBN: 3642981771
ISBN 13: 9783642981777
Autor: Ten Bruggencate, P
Herausgeber: NA Schriftleitung der Naturwissenschaften
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: viii, 164 S., 8 s/w Illustr., 164 S. 8 Abb.
Erscheinungsdatum: 01.01.1927
Auflage: 1/1927
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5451809 Kategorie:

Beschreibung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Autorenporträt

InhaltsangabeErster Abschnitt Die Stellung der Sternhaufen zum Sternsystem.- Erstes Kapitel Allgemeines.- § 1. Die Einteilung der Haufen.- § 2. Kataloge von Sternhaufen.- § 3. Die scheinbare Verteilung der Haufen am Himmel.- § 4. Die Bestimmung von Helligkeiten und Farben einzelner Sterne in Sternhaufen.- Zweites Kapitel Methoden zur Bestimmung der Entfernung der Sternhaufen.- § 1. Die Methode von Shapley.- § 2. Die Methode von Charlier.- § 3. Die Methode von Kapteyn-Schouten.- § 4. Vergleich der Hypothesen der einzelnen Methoden auf Grund von Farbenhelligkeitsdiagrammen.- Zusammenfassung.- Zweiter Abschnitt Über die Dichtegesetze der Sternhaufen.- Erstes Kapitel Über Dichtegesetze kugelförmiger Sternhaufen.- § 1. Verteilung der Sterne in der Projektion.- § 2. Dichteverteilung im Raum.- § 3. Sternhaufen als Gaskugeln.- § 4. Die Verteilung der Sterne verschiedener Leuchtkraft und verschiedener Spektraltypen in den Sternhaufen.- § 5. Die Bestimmung von Massenverhältnissen von Sternen verschiedener Leuchtkraft und verschiedener Spektraltypen in Sternhaufen.- § 6. Über Reste einer Spiralstruktur in Sternhaufen.- Zweites Kapitel Über Probleme ellipsoidförmiger Sternhaufen.- § 1. Die Sternzählungen von Pease und Shapley.- § 2. Die Abhängigkeit der Gestalt eines ellipsoidförmigen Haufens und seiner Lage im Raum von der Gestalt seiner Projektion und deren Lage am Himmel.- § 3. Über die Sterndichte in der Projektion und im Raum bei fehlender Kugelsymmetrie.- Zusammenfassung.- Dritter Abschnitt Allgemeine theoretische Untersuchungen zum Aufbau der Sternhaufen.- § 1. Betrachtungen zu einem isothermen Gleichgewicht der Sternhaufen.- § 2. Theoretische Untersuchungen zum Schusterschen Dichtegesetz.- § 3. Über diejenige Klasse von Dichtegesetzen, bei denen die 'Grenzgeschwindigkeit' eines Sternes gleich seiner 'Austrittsgeschwindigkeit' wird.- § 4. Über die Verhältnisse in den Kugelhaufen bei Hinzunahme äußerer Kräfte.- Zusammenfassung.- Vierter Abschnitt Bedeutung der Sternhaufen für eine 'empirische' Kosmogonie.- § 1. Farbenhelligkeitsdiagramme von Sternhaufen.- §2. Die Deutung des F. H. D. als Entwicklungsdiagramm.- § 3. Die Absorption des Lichtes in offenen Sternhaufen.- Tafel I-IV.

Das könnte Ihnen auch gefallen …