Herausforderungen von Public Health im Kontext von Flucht und Gesundheit. Prävention von Infektionskrankheiten und Verbesserung des Impfstatus

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346736466
ISBN 13: 9783346736468
Autor: Günther-Gottschalg, Nico
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 20.09.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7353557 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Beitrag soll Probleme bei der gesundheitlichen Situation und Versorgung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Deutschland und Strategien zur Verbesserung des Impfstatus und damit zur Prävention von Infektionskrankheiten aufzeigen. Geflüchtete und Asylsuchende gehören zu den gesundheitlich besonders belasteten Personengruppen in Deutschland. Sie leiden unter den Folgen der mangelhaften Versorgung in den Gesundheitssystemen im Herkunftsland. Darüber hinaus sind Geflüchtete häufig aufgrund der Umstände ihrer Flucht traumatisiert. Außerdem sind sie durch den prekären Aufenthaltsstatus in Deutschland besonderen Belastungen ausgesetzt.

Autorenporträt

Mein Name ist Nico Günther-Gottschalg, geboren 1978 in Magdeburg. Ich lebte bis 2005 in Wanzleben. Danach zog ich mit meiner ersten Tochter nach Magdeburg. 2009 erblickte meine zweite Tochter das Licht der Welt. In dieser Zeit arbeite ich schon einige Zeit als Gesundheits,- und Krankenpfleger. Meine berufliche Laufbahn im medizinischen-pflegerischen Bereich begann 1998 mit meinem 13monatigen Zivildienst in einem Krankenhaus direkt in der Pflege und danach in einem Pflegeheim auf der Gerontopsychiatrie. Nach meinem erfolgreichen Abschluss zum Gesundheits- und Krankenpfleger 2004 arbeitete ich in einigen Kliniken und einem ambulanten Pflegedienst. In dieser Zeit schloss ich eine Fachausbildung mit dem Abschluss als Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Gerontopsychiatrie an. Zudem hatte ich Aufgaben als Dokumentationsbeauftragter, Mentor (heute Praxisanleiter) und stellvertretender Standort- bzw. Pflegedienstleiter. Hinzu kamen mitarbeiten an Expertenstandards oder auch hausinternen QM-Systemen. Ab 2012 zog ich mich Stück für Stück aus der Pflege zurück und sattelte über in das Lehramt für Gesundheitsberufe, unter anderem als Koordinator. Danach studierte ich 2017 Gesundheitswissenschaften mit dem Abschluss als Gesundheitswissenschaftler und rundete das ganze mit einer Forschung ab. Nach wie vor bin ich tätig als Lehrer/ Lernbegleiter für die Ausbildung der Generalisten: Pflegefachfrau und Pflegefachmann sowie Pflegehelfer, sowie Fortbildungen in gesundheits-medizinischen Bereichen. Zudem widme ich mich weiterhin der Forschung, unter anderem der angewandten Gesundheitswissenschaften mit Forschung im Bereich z. B. der Gesundheit und Krankheit der Bevölkerung in Deutschland u. a. . Auf diesem Weg begleiteten und begleiten mich nach wie vor meine Partnerin Anja und ihre Tochter Finja und meine Kinder Lena und Lara. Ihnen gebührt mein Dank. Ohne sie wäre ich nicht mit einer gewissen Gelassenheit an meine bisherigen Ziele gekommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …