Die Theorie des Coolout und ihre Bedeutung für die Pflegeausbildung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

42,00 

Neue Studien und Analysen

ISBN: 3863212851
ISBN 13: 9783863212858
Autor: Kersting, Karin
Verlag: Mabuse Verlag
Umfang: 301 S.
Erscheinungsdatum: 01.03.2024
Auflage: 3/2024
Format: 2.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 464 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 8616100 Kategorie:

Beschreibung

Nach der Erststudie "Coolout in der Pflege" (ISBN: 978-3-940529-99-2) präsentiert dieser Band neue Studien zur beruflichen Situation der PflegepädagogInnen und PraxisanleiterInnen. Diese finden sich ebenso wie Pflegekräfte und Auszubildende in der Pflege mit dem unauflösbaren Widerspruch zwischen Patientenorientierung und ökonomischen Zwängen konfrontiert. Mit der Metapher der "Bürgerlichen Kälte" wird erklärt, wie sie diesen Widerspruch in ihrem Arbeitsalltag einerseits aushalten können und andererseits damit zur Stabilisierung einer erklärtermaßen normativ inakzeptablen Praxis beitragen: Sie lernen, sich kalt zu machen. Die Ergebnisse der neuen Studien werden im Zusammenhang mit ausgewählten Anleitungs- bzw. didaktischen Konzepten diskutiert. Aus den Schlussfolgerungen leitet die Autorin Vorschläge für eine kritische Pflegedidaktik ab.

Autorenporträt

Karin Kersting ist Krankenschwester, Lehrerin für Pflege, Diplom-Pädagogin und Professorin für Pflegewissenschaft/Pflegeforschung an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Sie leitet dort den Studiengang Pflegepädagogik. Im Mabuse-Verlag erschien bereits "Coolout in der Pflege" (ISBN: 978-3-940529-99-2).

Herstellerkennzeichnung:


Mabuse-Verlag GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt am Main
DE

E-Mail: vertrieb@mabuse-verlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …