Klinisches Reasoning in der Ergotherapie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,99 

Überlegungen und Strategien im therapeutischen Handeln, Rehabilitation und Prävention – Ergotherapie – Reflexion und Analyse

ISBN: 3540676988
ISBN 13: 9783540676980
Autor: Feiler, Maria
Herausgeber: Ulrike Marotzki/Christina Jerosch-Herold/Birgit Maria Hack
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xiv, 133 S., 8 s/w Illustr., 412 farbige Illustr., 133 S. 420 Abb., 412 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 02.12.2002
Format: 1 x 24.3 x 17
Gewicht: 290 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Viele Fallgeschichten und PraxisbeispieleLernstrategien, Selbstlern- und UnterrichtsmethodenEinführung für Schüler, Berufseinsteiger und erfahrene Praktiker

Artikelnummer: 614216 Kategorie:

Beschreibung

Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem Grund. Betätigungen und Aktivitäten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich über die Komplexität Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stoßen Sie aber oft auf zwei Probleme: * Was unterscheidet eine therapeutische Aktivität von einer Alltagsaktivität? * Wie können Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen? Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergotherapie. Informativ und verständlich: * Von welchen Überlegungen und Strategien Sie tagtäglich in Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und * Unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz bewusst wahrnehmen, abwägen und entscheiden können. Anschaulich: * viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag. In der Aus und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine differenzierte, umfassende Einführung in das Klinische Reasoning. Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lektüre viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort "in die richtigen Worte fassen" können!

Inhaltsverzeichnis

1. Einführende Überlegungen zum Inhalt des Buches.- 1.1. Was ist klinisches Reasoning. 1.2. Die verschiedenen Formen des klinischen Reasonings im Überblick.- 2. Die verschiedenen Formen des klinischen Reasonings. 2.1. Scientific Reasoning. 2.2. Interaktives Reasoning. 2.3. Konditionales Reasoning. 2.4. Narratives Reasoning. 2.5. Pragmatisches Reasoning. 2.6. Ethisches Reasoning - was soll getan werden? 2.7. Grafische Übersicht über klinisches Reasoning.- 3. Hintergrundsinformationen zum klinischen Reasoning. 3.1. Grundsätzliche Erwägungen über das Denken. 3.2. Frühe Forschung über klinisches Reasoning. 3.3. Forschung über klinisches Reasoning in der Ergotherapie. 3.4. Wichtige Erkenntnisse der Studie.- 4. Klinisches Reasoning - ein Trend der Gegenwart oder ein Konstrukt mit Zukunft? 4.1. Was bringt die Zukunft? 4.2. Ausbildung. 4.3. Zusammenfassung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …