Schlafapnoe

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

84,99 

ISBN: 3540602666
ISBN 13: 9783540602668
Herausgeber: Nikolaus Konietzko/Helmut Teschler/Lutz Freitag
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: x, 239 S., 51 s/w Illustr., 7 s/w Tab., 239 S. 51 Abb.
Erscheinungsdatum: 16.04.1998
Auflage: 2/1998
Format: 1.1 x 23.5 x 15.6
Gewicht: 384 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die Aspekte der Schlafapnoe sind sowohl von ihrer Pathogene- se als auch von ihren pathophysiologischen Auswirkungen man- nigfaltig und auf die verschiedensten Organbereiche ver- teilt.Diagnose und Therapie der Schlafapnoe bedarf daher – wie kaum ein anderes Krankheitsbild – der engen Zusammenar- beit von Internisten, Pneumologen, Otolaryngologen und Neu- rologen.Eine Vielzahl anderer Fachgebiete, wie die Pädia- trie, die Kardiologie, die Neurophysiologie, Psychologie und Psychiatrie, sind mehr oder minder involviert.Die „Schlafapnoe“ steht unter dem Motto der Problemlösung im interdisziplinären Ansatz.

Artikelnummer: 253001 Kategorie:

Beschreibung

Die Neuauflage des erfolgreichen Praxis-Leitfadens umfaßt alle Aspekte der interdisziplinären Diagnostik und Therapie bei schlafbezogenen Atemstörungen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den diagnostischen Techniken. International renommierte Experten der jeweiligen Fachbereiche stellen das Thema wissenschaftlich fundiert und anwendungsgerecht aufbereitet dar: > unverzichtbar in der täglichen Praxis für Internisten, Pneumologen, Otolaryngologen und Neurologen, > kompaktes Nachschlagewerk für die Fachbereiche Pädiatrie, Kardiologie, Neurophysiologie, Psychologie und Psychiatrie. Komplett neu bearbeitet, bietet Ihnen das Buch schnell abrufbares Praxis-Wissen auf dem aktuellen Kenntnisstand.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsangabe1 Physiologie des Schlafes und Systematik der Schlafstörungen.- 2 Pathophysiologie der obstruktiven Schlafapnoe.- 3 Diagnostik der Schlafapnoe.- 4 Differentialdiagnose der Schlafapnoe.- 5 Technische Aspekte der Diagnostik schlafbezogener Atemstörungen.- 6 Ambulante Überwachung der Schlafapnoe.- 7 Pneumologische Aspekte der Schlafapnoe.- 8 Kardiovaskuläres Risiko bei schlafbezogenen Atemstörungen.- 9 Atmungsregulationsstörungen beim Kind.- 10 HNO-ärztliche Aspekte bei der Diagnostik und Therapie der obstruktiven Schlafapnoe.- 11 Konservative Therapie der Schlafapnoe.- 12 Operative Therapie obstruktiver schlafbezogener Atemstörungen.- A: Glossar.- B: Fragebogen für Patienten zur Diagnose des Schlafapnoesyndroms.

Das könnte Ihnen auch gefallen …