Mensch & Computer 2012 – Workshopband

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

89,95 

12. fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien, interaktiv informiert – allgegenwärtig und allumfassend?, Mensch & Computer – Tagungsbände / Proceedings 2012

ISBN: 3486719904
ISBN 13: 9783486719901
Herausgeber: Harald Reiterer/Oliver Deussen
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Umfang: XIV, 558 S.
Erscheinungsdatum: 06.09.2012
Auflage: 1/2013
Format: 3.5 x 23.8 x 16.8
Gewicht: 1094 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 3950414 Kategorie:

Beschreibung

Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Mensch-Technik-Interaktion, nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzern, Organisationen und Gemeinschaften und Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2012 steht unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig und allumfassend!?" und reflektiert den Einfluss neuer Computertechnologien auf die Art und Weise, wie wir uns im Alltag informieren oder Entscheidungen treffen. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas der Interaktion mit Information in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar. Der Band versammelt die Beiträge der Workshops und der interaktiven Demosession der Mensch & Computer 2012.

Autorenporträt

Harald Reiterer ist seit 1997 Professor für Informationssysteme an der Universität Konstanz im Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft und leitet dort die Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion (hci.uni-konstanz.de). Nach dem Studium der Betriebsinformatik an der Universität Wien war er von 1987 bis 1995 am Institut für Angewandte Informatik und Informationssysteme der Universität Wien in Forschung und Lehre tätig und promovierte 1991 zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien. Von 1990 bis 1995 war er Gastforscher in der Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Kommunikation der GMD, St. Augustin/Bonn (heute FIT Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik). Im Jahre 1995 habilitierte er an der Universität Wien im Fachgebiet Mensch-Maschine-Interaktion. Harald Reiterers Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Gestaltung der Mensch-Computer Interaktion, der Entwicklung von Methoden und Techniken des Usability Engineering sowie in der Gestaltung von visuellen Recherchesystemen für Wissensmedien. Harald Reiterer ist Mitbegründer der Fachgruppe Knowledge Media Design.

Das könnte Ihnen auch gefallen …