Künstliche Intelligenz in der digitalen Welt. Ethische Auswirkungen auf die Gesellschaft

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

ISBN: 334658514X
ISBN 13: 9783346585141
Autor: Pfister, Sarah
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 92 S., 12 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 27.01.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.7 x 21 x 14.8
Gewicht: 146 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5211911 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Hochschule Furtwangen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit geht es um das voranschreitende und hochaktuelle Thema der künstlichen Intelligenz und die damit verbundenen ethischen Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Zusammenhänge. Das Ziel ist es herauszufinden, wie die künstliche Intelligenz die Gesellschaft auf ethische Weise beeinflusst - welche Effekte hierbei entstehen und wie sich diese in der Zukunft auswirken. Vor allem geht es um die Frage, warum der Mensch nach immer intelligenterer Technik strebt und welche Werte der Mensch vertritt. Der Fokus liegt vor allem darin, anhand drei digitaler Anwendungsbeispiele der künstlichen Intelligenz wie folgt gezielt herauszufinden: Die Probleme mittels der Ethik darzustellen, welche Perspektiven und Herausforderungen dabei entstehen und sowohl die Chancen als auch die Auswirkungen transparent zu beschreiben. Die Theorie des Zukunftsthemas behandelt hauptsächlich Themen wie Dataismus, Post- und Transhumanismus, sowie Singularität und Superintelligenz. Dabei werden verschiedene Szenarien aufgezeigt, wie sich die Gesellschaft künftig in Verbindung mit künstlicher Intelligenz entfalten wird. Einschätzungen und Prognosen der Experten werden mittels verschiedener Thesen aufgezeigt und ausgewertet.

Das könnte Ihnen auch gefallen …