Betriebliche Informationssysteme im Supply Chain Management

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3656070091
ISBN 13: 9783656070092
Autor: Wolanski, Daniel M/Maceiczyk, Thilo
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 48 S.
Erscheinungsdatum: 28.12.2011
Auflage: 3/2011
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 84 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1589161 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität Kassel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Betriebliche Informationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: "There is a growing recognition that individual businesses no longer compete as stand-alone entities but rather as supply chains." Als Konsumenten sind wir es heutzutage gewohnt, dass die Produkte, die wir zu kaufen wünschen stets erhältlich oder kurzfristig lieferbar sind. Ist ein Produkt nicht verfügbar sorgt das bei uns in der Regel schnell für Unmut. Dabei wird uns dieser Luxus erst seit relativ kurzer Zeit geboten. Früher musste der Kunde mit den Waren vorlieb nehmen, welche die Hersteller auf den Markt brachten. Durch verschiedene Entwicklungen, die den Konsumenten mit zuvor nie gekannter Souveränität ausstatteten hat sich diese Situation geändert. Heute müssen die Hersteller, um am Markt zu bestehen, auf die Wünsche der Kunden flexibler eingehen als sie dies in der Vergangenheit taten. Dass dies auch für die Strukturen, in die Unternehmen eingebettet sind nicht ohne Folgen bleibt scheint offensichtlich. Als Kunden vermögen wir kaum die Mechanismen zu erfassen, die wir beispielsweise mit wenigen Klicks bei der Online Bestellung in Gang setzen. Eine ganze Kette von Prozessen, die sich vom Einzelhandel über den Hersteller des bestellten Produktes bis zu dessen Zulieferern und wiederum deren Zulieferern zieht, wird ausgelöst. Die Lieferkette rotiert. Das reibungslose Funktionieren dieser für den Kunden unsichtbaren Abläufe kann dabei darüber entscheiden ob wir als Kunden erneut beim gleichen Hersteller Produkte beziehen werden. Es gibt wohl nur wenige Unternehmen, die nicht auf eine effektive Supply Chain angewiesen sind. Für den Großteil der Unternehmen stellt damit die Lieferkette einen wesentlichen Faktor im Kampf um Markanteile dar. Die vorliegende Arbeit hat die Bedeutung dieser Supply Chain sowie die unterstützenden Software-Lösungen zum Thema und soll einen Einblick geben inwieweit moderne Lieferketten auf die Unterstützung durch die IT angewiesen sind. Dr. Martin Christopher, dessen bekanntes Zitat wir als Einstieg für diese Hausarbeit gewählt haben gilt als einer der Ersten, die erkannt haben, dass es nicht mehr die Unternehmen sind, die im Wettbewerb konkurrieren, sondern ganze Supply Chains. Diese Erkenntnis führt uns zum eigentlichen Thema unserer Arbeit. Erläutert werden soll die Bedeutung der Supply Chain für Unternehmen. Als zentralen Aspekt der Thematik wollen wir die Anforderungen an unterstützende Supply Chain Management-Systeme herausarbeiten sowie einige auf dem Markt angebotene Lösungen namhafter Hersteller vorstellen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …