Trichoderma

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

26,90 

Bewertung und Massenproduktion einheimischer Arten

ISBN: 6202842695
ISBN 13: 9786202842693
Autor: Pandya, Jaimin
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 60 S.
Erscheinungsdatum: 02.10.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 107 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Beschreibung

Einheimische Isolate von Trichoderma spp. d.h. TFC-1, TFC-2, TVS-1, TVS-2, THCh-1 und TACh-1 wurden erstmals isoliert, identifiziert und berichtet. T. fasciculatum und T. atroviride wurden in Gujarat, Indien, neu entdeckt. Alle Isolate fanden eine mäßige Ähnlichkeit in der Charakterisierung. T. harzianum (THCh-1) wurde am effizientesten gefunden, da es einen starken Antagonismus zeigte. Rosen-Bengal-Medium, Trichoderma-selektives Medium, Richards-Medium, Sorghum-Korn, gut zersetztes FYM und Weizenkleie fanden überlegenes Substrat, da es die maximale Population von T. harzianum (THCh-1) ergab. Bei der Vorbereitung der Formulierung von T. harzianum unterstützte Talkum eine höhere Population und maximale Langlebigkeit. T. harzianum, das mit Saatgut und Erde (10 g/kg + 100 g/kg-1) auf die Kichererbse aufgetragen wurde, führte zu einem höheren Keimprozentsatz mit der geringsten Welkeinwirkung im Topfzustand. Im Feldexperiment führte die Saatgut- und Bodenapplikation (5 g/kg + 100 g/m2) mit T. harzianum (THCh-1) auf die Kichererbse zu einem geringeren Welkeaufkommen und einem maximalen Ertrag. Fungizidverträglichkeitsprüfungen ergaben, dass Thiram und Thiophanatmethyl für T. harzianum sicherer waren.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …