Die Auswirkungen von Umweltbelastungen auf die traditionelle chinesische Medizin

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

43,90 

ISBN: 6207533747
ISBN 13: 9786207533749
Autor: Sun, Wenli/Shahrajabian, Mohamad Hesam
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 100 S.
Erscheinungsdatum: 12.05.2024
Auflage: 1/2024
Format: 0.7 x 22 x 15
Gewicht: 167 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Arzneipflanzen entwickeln verschiedene Toleranzmechanismen wie die Produktion von Sekundärmetaboliten, die Anpassung des Membransystems, die Aufrechterhaltung der Zellwandarchitektur sowie Antioxidantien, Phytohormone und die Anhäufung von Osmolyten in Bezug auf abiotische Stressfaktoren. Zu den verschiedenen Arten von abiotischem Stress gehören Salzgehalt, Temperatur, Wasserstress, Veränderungen der Strahlung, chemischer und mechanischer Stress. Lichtstress kann zur Produktion von Sekundärmetaboliten wie Flavonol, Terpenoiden, Flavonoiden, Alkaloiden, Glykosiden, Tanninen, Hydroxyzimtsäuren, Artemisinin, Phenolsäuren, Glykoalkaloiden, Luteolin, Apigenin und Phytosterolen führen. Trockenstress kann zur Produktion von Artemisinin, Isopren, lipophilen, phenolischen Verbindungen, Alkaloiden, Tanninen und Anthocyanen führen. Flavonoide, Steroide, Terpene, Aminosäuren, Phenylpropanoide, Alkaloide, Chinone, Glykoside und ätherische Öle werden in der traditionellen chinesischen Medizin kategorisiert. Die Ginsenoside im Ginseng werden durch Trockenheit, Licht, Bodenqualität und Temperaturschwankungen erheblich beeinflusst.

Das könnte Ihnen auch gefallen …